Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Roland Barthes


Landschaften der Theorie

Reihe: Konstanz University Press Essay


»Landschaften sind auf Zukunft gestellt: Sie erkunden als Denk- und Schreiblandschaften, was die (sich) bewegenden Horizonte vorgeben und freigeben.«

Landschaften der Theorie erkundet die Denk- und die Schreiblandschaften Roland Barthes. Von den »lebendigen Dingen« in diesen Landschaften bis hin zu einer Theorie des lebendigen Textes werden die literarischen, die kulturtheoretischen und kulturellen, die reiseliterarischen und bewegungstheoretischen Dimensionen von Barthes´ Denken und Schreiben ausgeleuchtet - auf dem Weg zu einer Poetik der Bewegung.

Ottmar Ettes Buch handelt von den in Mythologies entwickelten »lebendigen« Landschaften der Stadt, von den unterschiedlichen Achsen des Wissens, des Wollens und des Könnens in den Visionen vom Eiffelturm und von den Landschaften der Reisen, die Barthes nach Griechenland, Marokko, Japan, China und in die USA unternimmt. Landschaften und Theorie sind hier eng miteinander vernetzt und entfalten ihre prospektive Kraft.
Ottmar Ette

Ottmar Ette ist Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam. Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind das Leben und Wirken Alexander von Humboldts, allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Konstanz University Press - Essay«

Buchcover: AbgefahrenAbgefahren
Valentin Groebner
€20,00
Buchcover: Putins KriegsrhetorikPutins Kriegsrhetorik
Riccardo Nicolosi
€20,00
Buchcover: Kleine Poetik der SchubladeKleine Poetik der Schublade
Christian Begemann
€20,00
Buchcover: Figuren des schwulen KinosFiguren des schwulen Kinos
D.A. Miller
€20,00
Buchcover: Aufheben, WegwerfenAufheben, Wegwerfen
Valentin Groebner
€20,00
Buchcover: Raymond ChandlerRaymond Chandler
Fredric Jameson
€20,00
Buchcover: DabeigewesenDabeigewesen
Gerald Wagner
€18,00
Buchcover: Souveränes Virus?Souveränes Virus?
Donatella Di Cesare
€20,00
Buchcover: FerienmüdeFerienmüde
Valentin Groebner
€20,00
Buchcover: Rücksichtslose KritikRücksichtslose Kritik
Judith Butler
€20,00
Buchcover: Sehen versuchenSehen versuchen
Georges Didi-Huberman
€18,00
Buchcover: Was ist Gegenwartskunst?Was ist Gegenwartskunst?
Alexander García Düttmann
€19,90