Wallstein Verlag



Korrespondenzen


Hg. i.A. der Karl Jaspers-Stiftung von Matthias Bormuth, Carsten Dutt, Dietrich von Engelhardt, Dominic Kaegi, Reiner Wiehl und Eike Wolgast


Ein facettenreiches und faszinierendes Portrait des einflussreichen Denkers im regen Austausch mit zahlreichen Geistesgrößen.


Der Psychiater und Philosoph Karl Jaspers hinterließ eine große fachliche und persönliche Korrespondenz, die historisch vom Untergang des Kaiserreichs bis in die Zeit der Notstandsgesetzgebung in der Bundesrepublik reicht. Aus den etwa 35.000 überlieferten Briefen von und an Jaspers fügt die dreibändige kritische und kommentierte Edition die wichtigsten epistolarischen Gespräche zu einem Mosaik der jüngeren Philosophie-, Psychiatrie-, Politik- und Kulturgeschichte zusammen und vermittelt ein umfassendes Bild dieses Denkers.
Die Briefwechsel mit Hans-Georg Gadamer, Karl Löwith und Rudolf Bultmann stehen neben den Korrespondenzen, die Jaspers mit Heinrich Rickert und Helmuth Plessner führte. Für die Psychiatrie und Psychotherapie herausragend ist der Austausch, den Jaspers - teilweise über Jahrzehnte - mit Ludwig Binswanger, Alexander Mitscherlich, Kurt Schneider und Viktor v. Weizsäcker pflegte. In den politisch-kulturellen Debatten nach 1945 stand Jaspers in gedanklich besonders enger Fühlung mit Dolf Sternberger, Benno Reiffenberg, Golo Mann und Rudolf Augstein.

Inhalt:
Psychiatrie / Medizin / Naturwissenschaften 978-3-8353-1095-7
Philosophie 978-3-8353-1096-4
Politik / Universität 978-3-8353-1097-1

Alle Bände sind auch einzeln erhältlich.
Matthias Bormuth

Matthias Bormuth, geb. 1963, Professor für Vergleichende Ideen. geschichte an der Universität Oldenburg. Veröffentlichungen u. a.: Editionen zu Hannah Arendt, Erich Auerbach, Karl Jaspers und Max Weber. Zuletzt: Das Geisterreich. Kant und die Folgen (2021); ...

mehr

Carsten Dutt

Carsten Dutt, geb. 1965, Akademischer Rat am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg.

mehr

Karl Jaspers

Karl Jaspers (1883-1969) wirkte zuerst als Psychiater, bevor er 1922 einen Lehrstuhl für Philosophie in Heidelberg übernahm. Seine »Psychologie der Weltanschauungen« und die spätere dreibändige »Philosophie« machten ihn als Philosophen der »Existenzerhellung« ...

mehr

Dominic Kaegi

Dominic Kaegi, geb. 1963, ist Geschäftsführer des Kulturwissenschaftlichen Instituts der Universität Luzern.

mehr

Dietrich von Engelhardt

Dietrich von Engelhardt, geb. 1941, ist Emeritus am Institut für Wissenschafts- und Medizingeschichte der Universität zu Lübeck.

mehr

Reiner Wiehl

Reiner Wiehl (1929-2010) war Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg.

mehr

Eike Wolgast

Eike Wolgast, geb. 1936, ist Emeritus am Historischen Seminar der Universität Heidelberg.

mehr



Pressestimmen


Schuld und Freiheit
Matthias Bormuth

€20,00

Offener Horizont

€29,90

Schreiben im Exil
Matthias Bormuth

€24,00

Die Freiheit zum Tode
Matthias Bormuth

€14,00

»Wer bin ich?«
Werner Tübke

€25,00

Das Geisterreich
Matthias Bormuth

€20,00

Warburgs Schnecke
Martin Warnke

€20,00

Wir modernen Menschen
Matthias Bormuth

€18,00

Offener Horizont

€29,90

Erich Auerbach
Matthias Bormuth

€18,00

Werdegänge
Matthias Bormuth

€19,90

Leben als Grenzsituation
Karl Jaspers

€19,90
nach oben