Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Korrespondenzen
Karl Jaspers

Korrespondenzen


Hg. i.A. der Karl Jaspers-Stiftung von Matthias Bormuth, Carsten Dutt, Dietrich von Engelhardt, Dominic Kaegi, Reiner Wiehl und Eike Wolgast

€ 99,00 (D) | € 101,80 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 3 Bde., zus. 2292 S., 2 Abb., geb., Schutzumschlag, Schuber, 14 x 23
ISBN: 978-3-8353-1005-6 (2016)

Drucken

Inhalt

Ein facettenreiches und faszinierendes Portrait des einflussreichen Denkers im regen Austausch mit zahlreichen Geistesgrößen.

Der Psychiater und Philosoph Karl Jaspers hinterließ eine große fachliche und persönliche Korrespondenz, die historisch vom Untergang des Kaiserreichs bis in die Zeit der Notstandsgesetzgebung in der Bundesrepublik reicht. Aus den etwa 35.000 überlieferten Briefen von und an Jaspers fügt die dreibändige kritische und kommentierte Edition die wichtigsten epistolarischen Gespräche zu einem Mosaik der jüngeren Philosophie-, Psychiatrie-, Politik- und Kulturgeschichte zusammen und vermittelt ein umfassendes Bild dieses Denkers.
Die Briefwechsel mit Hans-Georg Gadamer, Karl Löwith und Rudolf Bultmann stehen neben den Korrespondenzen, die Jaspers mit Heinrich Rickert und Helmuth Plessner führte. Für die Psychiatrie und Psychotherapie herausragend ist der Austausch, den Jaspers - teilweise über Jahrzehnte - mit Ludwig Binswanger, Alexander Mitscherlich, Kurt Schneider und Viktor v. Weizsäcker pflegte. In den politisch-kulturellen Debatten nach 1945 stand Jaspers in gedanklich besonders enger Fühlung mit Dolf Sternberger, Benno Reiffenberg, Golo Mann und Rudolf Augstein.

Inhalt:
Psychiatrie / Medizin / Naturwissenschaften 978-3-8353-1095-7
Philosophie 978-3-8353-1096-4
Politik / Universität 978-3-8353-1097-1

Alle Bände sind auch einzeln erhältlich.

Pressestimmen

«eine mustergültig editierte Ausgabe»
(Harald Loch, Mannheimer Morgen, 24.05.2016)

»Drei im doppelten Wortsinn gewichtige Bände (...), von hohem zeitgeschichtlichem Wert und sorgfältig editiert«
(Oliver Pfohlmann, WDR 3 - Mosaik/Resonanzen, 15.07.2016)

»Drei gewichtige Bände, von hohem zeitgeschichtlichem Wert und sorgfältig ediert dazu«
(Oliver Pfohlmann, Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung, 01.10.2016)

»das lang erwartete, vorzüglich edierte und kommentierte dreibändige Briefwerk der Jaspers-Edition«
(Ludger Lütkehaus, Badische Zeitung, 04.02.2017)

»Wer nach einer (...) Einführung in Leben und Werk von Karl Jaspers sucht, der ist mit der schön gestalteten Briefauswahl gut versorgt.«
(Thomas Meyer, Die Zeit, 09.02.2017)

»atemberaubende Lektüre«
(Ludger Lütkehaus, Neue Zürcher Zeitung, 23.02.2017)

»Zeit also für eine Wiederentdeckung!«
(Oliver Pfohlmann, literaturkritik.de, 23.02.2017)

»Die »Korrespondenzen« sind ein herausragendes Stück Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts und verdienen eine weite Verbreitung.«
(Ulrich Arnswald, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 2/2018)

»Das Verständnis der Jaspersschen Philosophie wird durch diesen Band gewiss erweitert und bereichert.«
(Thorsten Paprotny, rezensionen.ch, 24.03.2019)


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Marburger Hermeneutik zwischen Tradition und KriseMarburger Hermeneutik zwischen Tradition und Krise
  • Ambivalenz der FreiheitMatthias Bormuth
    Ambivalenz der Freiheit
  • »Wahrheit ist, was uns verbindet«»Wahrheit ist, was uns verbindet«
  • KorrespondenzenKarl Jaspers
    Korrespondenzen
  • KorrespondenzenKarl Jaspers
    Korrespondenzen
  • KorrespondenzenKarl Jaspers
    Korrespondenzen
  • Zwischen Sprache und GeschichteZwischen Sprache und Geschichte
  • Offener HorizontOffener Horizont
  • Die Vielfalt geistiger ErfahrungMatthias Bormuth
    Die Vielfalt geistiger Erfahrung
  • Im Spiegel der GeschichteEduard Beaucamp
    Im Spiegel der Geschichte
  • Offener HorizontOffener Horizont
  • Offener HorizontOffener Horizont
  • Offener HorizontOffener Horizont
  • Schütteln Sie den Vasari ...Martin Warnke
    Schütteln Sie den Vasari ...
  • Offener HorizontOffener Horizont
  • WerdegängeMatthias Bormuth
    Werdegänge
  • KünstlerlegendenMartin Warnke
    Künstlerlegenden
  • Leben als GrenzsituationKarl Jaspers
    Leben als Grenzsituation
  • Offener HorizontOffener Horizont
  • Erich AuerbachMatthias Bormuth
    Erich Auerbach
  • Kritik aus PassionKritik aus Passion
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum