Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Das Erbe Pinochets


Vergangenheitspolitik und Demokratisierung in Chile 1990-2006

Reihe: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert; Bd. 6


Erste detaillierte Analyse der chilenischen Vergangenheitspolitik vom Ende der Diktatur bis zum Tod Pinochets

Das Regime des Generals Pinochet in Chile gilt noch heute als Sinnbild für die grausamen Militärdiktaturen in Lateinamerika. Durch die zahlreichen Menschenrechtsverletzungen hat der Diktator der chilenischen Demokratie ein schwieriges Erbe hinterlassen. Die chilenische Vergangenheitspolitik sorgte aufgrund der beispielhaften Wahrheitskommissionen und der Verhaftung Pinochets in London international für großes Aufsehen. Aus der detaillierten Analyse der chilenischen Entwicklung lassen sich auch Lektionen für die europäische Diskussion um Vergangenheitspolitik und Diktaturüberwindung gewinnen.
Stephan Ruderer analysiert aus zeithistorischer Perspektive den Umgang mit der Vergangenheit im demokratischen Chile und liefert eine detaillierte Interpretation der chilenischen Vergangenheitspolitik und ihrer Wechselwirkungen mit dem Demokratisierungsprozess. Gegenstand der Untersuchung sind dabei alle relevanten Maßnahmen auf den Gebieten der Wahrheitsfindung, der transitional justice, der Entschädigungsleistungen, der symbolischen Maßnahmen und des öffentlichen Diskurses.
Stephan Ruderer

Stephan Ruderer, geb. 1976, studierte Geschichte, Ethnologie und Germanistik in Heidelberg und Santiago de Chile. DAAD-Sprachassistent in Concepción, Chile. Seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster. Veröffentlichung u.a.: Patio …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert«

Buchcover: Menschenrechte und Geschlecht im 20. JahrhundertMenschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert
€32,00
Buchcover: Gemeinsame Vergangenheit – getrennte Erinnerung?Gemeinsame Vergangenheit – getrennte Erinnerung?
Katrin Hammerstein
€49,90
Buchcover: Der »Prager Frühling« und der WestenDer »Prager Frühling« und der Westen
Birgit Hofmann
€39,90
Buchcover: »Nie wieder Auschwitz!«»Nie wieder Auschwitz!«
Imke Hansen
€34,90
Buchcover: Nach Krieg und JudenmordNach Krieg und Judenmord
Regina Fritz
€34,90
Buchcover: »Vorwärts und nicht vergessen«?»Vorwärts und nicht vergessen«?
Christian Lannert
€29,90
Buchcover: Postdiktatorische Geschichtskulturen im Süden und Osten EuropasPostdiktatorische Geschichtskulturen im Süden und Osten Europas
€42,00
Buchcover: »Mitteleuropa« und »Südosteuropa« als Planungsraum»Mitteleuropa« und »Südosteuropa« als Planungsraum
€34,90
Buchcover: Rumäniens Umgang mit der kommunistischen VergangenheitRumäniens Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit
Julie Trappe
€28,00
Buchcover: Aufarbeitung der Diktatur - Diktat der Aufarbeitung?Aufarbeitung der Diktatur - Diktat der Aufarbeitung?
€32,00
Buchcover: Nationen und ihre SelbstbilderNationen und ihre Selbstbilder
€32,00