Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Evolutionäre Medizin – Evolution der Medizin


Reihe: Göttinger Universitätsrede - Wissenschaft verantworten

Jahrgang 2008

Eine Reise durch die biologische, kulturelle, technische und institutionelle Evolution der Menschheit.

Heute stehen wir in der Medizin an einer neuen Schwelle. Die methodischen Möglichkeiten erweitern sich rasant, die Ansprüche und Erwartungen steigen, die Kosten explodieren, das Gesundheitssystem ist nicht mehr bezahlbar. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, brauchen wir eine Evolution der Strukturen der Medizin und eine neue »evolutionäre« Medizin. Denn wenn wir wissen wollen, wie unser Körper funktioniert, wenn wir unser Denken und Handeln verstehen wollen, müssen wir immer wieder in die Vergangenheit zurückgehen.
An einigen Beispielen aus der Naturgeschichte des menschlichen Körpers veranschaulicht Detlev Ganten den Wert der Evolutionstheorie für die angewandte Biologie und die Medizin. Er fordert fächerübergreifende Strukturen und interdisziplinäre medizinische Einrichtungen, die die evolutionäre Biologie des Menschen berücksichtigen und so neue Möglichkeiten für Diagnose, Therapie, besonders aber Prävention nutzen.
Detlev Ganten

Detlev Ganten, geb. 1941, ist Professor für Pharmakologie und molekulare Medizin. Er war 1991 Gründungsdirektor des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin Berlin-Buch und wurde 2004 Vorstandsvorsitzender der Charité Berlin. Heute ist er Vorsitzender …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Göttinger Universitätsrede - Wissenschaft verantworten«

Buchcover: VertrauenVertrauen
Susanne Baer
€9,00
Buchcover: Auf der Suche nach ExzellenzAuf der Suche nach Exzellenz
Helga Nowotny
€9,00
Buchcover: Der Wissenschaftler als Bürger und BeamterDer Wissenschaftler als Bürger und Beamter
Jutta Limbach
€9,00
Buchcover: Die Autorität des ZweifelsDie Autorität des Zweifels
Wolfgang Frühwald
€5,00
Buchcover: Wissenschaftsfreiheit vor neuen Grenzen?Wissenschaftsfreiheit vor neuen Grenzen?
Dieter Grimm
€5,00
Buchcover: Überlegungen zur Ethik der ForschungÜberlegungen zur Ethik der Forschung
Wolfgang Huber
€5,00