Seiner Zeit voraus
Jean Améry - ein Klassiker der Zukunft?
Herausgegeben von Irene Heidelberger-Leonard und Irmela von der LüheNeue Perspektiven auf den Schriftsteller, den Essayisten und den Leser Jean Améry.
Der erste und der letzte Roman von Jean Améry (1912-1978), »Die Schiffbrüchigen« (1934/35) und »Lefeu oder der Abbruch« (1974), bilden den thematischen Rahmen dieses Sammelbandes, der den Schriftsteller als Begründer eines neuen Auschwitz-Diskurses ausweist.
Der erste und der letzte Roman von Jean Améry (1912-1978), »Die Schiffbrüchigen« (1934/35) und »Lefeu oder der Abbruch« (1974), bilden den thematischen Rahmen dieses Sammelbandes, der den Schriftsteller als Begründer eines neuen Auschwitz-Diskurses ausweist.
Irene Heidelberger-Leonard
Irmela von der Lühe
Irene Heidelberger-Leonard, geb. 1944, war bis 2009 Professorin für Neue deutsche Literatur an der Universität Brüssel und ist Honorary Professor an der University of London. Sie erhielt 2005 für ihre Biographie »Jean Améry. Revolte in der Resignation« …
mehrIrmela von der Lühe
Irmela von der Lühe, geb. 1947, unterrichtete bis 2012 als Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Veröffentlichungen u.a.: Erika Mann. Eine Biographie (2009); Auf der Suche nach einem Weg. Neue Forschungen zu Leben …
mehr