Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche
+
Bücher
Neuerscheinungen
+
Literatur
Romane
Erzählungen
Lyrik
Essays
Stücke
Reihen
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Gegenwart
Typographische Bibliothek
Ästhetik des Buches
Sudelblätter
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
die HOREN
+
Konstanz University Press
Ethnologie
Geschichte
Kultur
Kunst und Medien
Literaturwissenschaft
Philosophie
Politik
Soziologie
Wissensgeschichte
Weidle
Reihen
E-Books
Autorinnen / Autoren
Open Access Books
+
Lesungen
Ausstellungen
Archiv
+
Verlag
Konstanz University Press
Weidle Verlag
Kooperationspartner
Open Access
BMBF-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Stellenangebote
+
Kontakt
Manuskriptangebote
+
Buchhandel
Verlagsvertretung
Verlagskataloge
Newsletter
+
Presse
Materialien zum Download
Rezensionsexemplare
+
Foreign Rights / Lizenzen
Foreign Rights
Rights Catalogue
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Newsletter abonnieren
Stadt - Zeit - Geschichte
Wohl kaum eine andere Kommune der Bundesrepublik bietet sich besser für die moderne stadt- und zeitgeschichtliche Forschung an als Wolfsburg. Als nationalsozialistische Mustersiedlung erst 1938 gegründet, entwickelte sie sich bereits wenige Jahre nach Kriegsende zur Symbolstadt des »Wirtschaftswunders«. Ausgehend von der Stadt am Mittellandkanal nehmen die Autorinnen und Autoren der Reihe einzelne Themenfelder der aktuellen stadt- und zeitgeschichtlichen Forschung in den Blick – sei es die Aufarbeitungs-, Bildungs-, Wirtschafts-, Gesellschafts- oder Migrationsgeschichte. Die Entwicklungen in der Stadt Wolfsburg stehen in den Studien exemplarisch für bundesdeutsche Prozesse. Vergleichende Perspektiven eröffnen darüber hinaus immer wieder Horizonte über die Stadtgrenzen hinaus.
Sortierung:
Titel
AutorIn
Erscheinungsjahr
Kommunale Kulturpolitik aus der »Kraft der Gegenwart«
Die Industriestädte Gelsenkirchen und Wolfsburg in der ›Wirtschaftswunderzeit‹
Band 11
€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *
in den Warenkorb
Vor der Erinnerung
Die Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme und ihre Nachgeschichten 1945-1992
Band 10
€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *
in den Warenkorb
Ungesehen
Weibliche Migration in die Bundesrepublik 1960 bis 1990
Band 9
€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *
in den Warenkorb
Percorsi di vita
Lebenswege nach Wolfsburg
Band 8
€ 35,00 (D) * | € 36,00 (A) *
in den Warenkorb
Peter Koller (1907-1996)
Stadtplaner in Diktatur und Demokratie. Eine Biografie
Band 7
€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *
in den Warenkorb
Konkurrierende Wahrheiten
Geschichtsbilder in Wolfsburg 1945 -1988
Band 5
€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *
in den Warenkorb
Stadt ohne Geschichte?
Wolfsburg als Demokratielabor der Wirtschaftswunderzeit
Band 6
€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *
in den Warenkorb
Stadt macht Schule
Schulentwicklungen im »Soziallabor« der Bundesrepublik, 1945 bis 1980
Band 4
€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *
in den Warenkorb
Aufbruch aus der Retorte?
Der bundesrepublikanische Jugendparlamentarismus der ›langen‹ 1960er Jahre zwischen Reform und Revolte
Band 2
€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *
in den Warenkorb
Industriestädte und ihre Krisen
Wilhelmshaven und Wolfsburg in den 1970er und 1980er Jahren
Band 3
€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *
in den Warenkorb
Verbrechen und Erinnerung
Das »Ausländerkinderpflegeheim« des Volkswagenwerks
Band 1
€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *
in den Warenkorb
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten
nach oben