Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche
+
Bücher
Neuerscheinungen
+
Literatur
Romane
Erzählungen
Lyrik
Essays
Stücke
Reihen
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Gegenwart
Typographische Bibliothek
Ästhetik des Buches
Sudelblätter
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
die HOREN
+
Konstanz University Press
Ethnologie
Geschichte
Kultur
Kunst und Medien
Literaturwissenschaft
Philosophie
Politik
Soziologie
Wissensgeschichte
Weidle
Reihen
E-Books
Autorinnen / Autoren
Open Access Books
+
Lesungen
Ausstellungen
Archiv
+
Verlag
Konstanz University Press
Weidle Verlag
Kooperationspartner
Open Access
BMBF-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Stellenangebote
+
Kontakt
Manuskriptangebote
+
Buchhandel
Verlagsvertretung
Verlagskataloge
Newsletter
+
Presse
Materialien zum Download
Rezensionsexemplare
+
Foreign Rights / Lizenzen
Foreign Rights
Rights Catalogue
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Newsletter abonnieren
Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Der von der Fritz Thyssen Stiftung geförderte Arbeitskreis bietet Vertretern unterschiedlicher Disziplinen ein Forum, die Entwicklung der Menschenrechte im 20. Jahrhundert historisierend zu reflektieren. Mitglieder: José Brunner, Susanne Buckley-Zistel, Dan Diner, Jost Dülffer, Jan Eckel, Norbert Frei, Dieter Gosewinkel, Raphael Gross, Claus Kreß, Andrea Liese, Miriam Rürup, Daniel Stahl, Michael Stolleis und Annette Weinke.
Sortierung:
Titel
AutorIn
Erscheinungsjahr
Human Rights and Technological Change
Conflicts and Convergences after 1945
Band 10
€ 41,00 (D) * | € 42,20 (A) *
in den Warenkorb
Embattled Visions
Human Rights since 1990
Band 9
€ 41,00 (D) * | € 42,20 (A) *
in den Warenkorb
Jewish-European Émigré Lawyers
Twentieth Century International Humanitarian Law as Idea and Profession
Band 8
€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *
in den Warenkorb
Quellen zur Geschichte der Menschenrechte
Band 1: Lebensgeschichtliche Interviews & Band 2: Kommentierte Schlüsseltexte
Band 6 & 7
€ 92,00 (D) * | € 94,60 (A) *
in den Warenkorb
Quellen zur Geschichte der Menschenrechte
Band 1: Lebensgeschichtliche Interviews
Band 6
€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *
in den Warenkorb
Quellen zur Geschichte der Menschenrechte
Band 2: Kommentierte Schlüsseltexte
Band 7
€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *
in den Warenkorb
Geburtenkontrolle als Menschenrecht
Die Diskussion um globale Überbevölkerung seit den 1940er Jahren
Band 5
€ 32,90 (D) * | € 33,90 (A) *
in den Warenkorb
Menschenrechte und ihre Kritiker
Ideologien, Argumente, Wirkungen
Band 3
€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *
in den Warenkorb
Not a Movement of Dissidents
Amnesty International Beyond the Iron Curtain
Band 4
€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *
in den Warenkorb
Human Rights and Humanitarian Intervention
Legitimizing the Use of Force since the 1970s
Band 2
€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *
Recht auf Wahrheit
Zur Genese eines neuen Menschenrechts
Band 1
€ 22,90 (D) * | € 23,60 (A) *
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten
nach oben