Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

München im Nationalsozialismus. Kommunalverwaltung und Stadtgesellschaft

Die Kommunalgeschichte des Nationalsozialismus lenkt den Blick auf die Stadt als Herrschaftsraum der Diktatur. Die kommunalen Ämter verfügten über ­bedeutende Handlungsspielräume bei der Steuerung des alltäglichen Lebens in der »NS-Volksgemeinschaft«. Sie waren Dienstleister und Verfolgungs­instanzen, Agenturen sozialer Integration und Ausgrenzung, bürokratische Stützen und lokale Repräsentationen der Diktatur. Die Reihe lotet die Dimensionen nationalsozialistischer Stadtgeschichte an einem prominenten Beispiel aus, das Allgemeines und Besonderes miteinander verbindet: der »Hauptstadt der ­Bewegung«. Die Landeshauptstadt München fördert dieses mehrstufig angelegte Forschungsvorhaben.


Arbeiten für den Nationalsozialismus
Die Stadt München und ihr Personal im »Dritten Reich«

Band 6

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *
Die Versorgung der »Hauptstadt der Bewegung«
Infrastrukturen und Stadtgesellschaft im nationalsozialistischen München

Band 5

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *
München im Nationalsozialismus
Imagepolitik der »Hauptstadt der Bewegung«

Band 4

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *
Die Stadt und das Geld
Haushalt und Herrschaft im nationalsozialistischen München

Band 3

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *
Die völkische Ordnung von Armut
Kommunale Sozialpolitik im nationalsozialistischen München

Band 2

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *
Amtsgewalt und Volksgesundheit
Das öffentliche Gesundheitswesen im nationalsozialistischen München

Band 1

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten