Jehona Kicajs Roman »ë« ist für den Deutschen Buchpreis 2025 nominiert
Wir freuen uns sehr über die Longlist-Platzierung und gratulieren unserer Autorin Jehona Kicaj sehr herzlich!Still und zugleich sprachmächtig erzählt Jehona Kicaj in ihrem Debütroman von dem in Deutschland kaum bekannten Kosovokrieg, von Integration, Zuschreibungen in der Fremde und davon, das Unsagbare zur Sprache zu bringen.
Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels seit 2005 den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Der Preis ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert und gehört zu den renommiertesten Literaturauszeichnungen des deutschsprachigen Raums.
»ë« von Jehona Kicaj ist gemeinsam mit 19 weiteren Romanen für den diesjährigen Deutschen Buchpreis nominiert. Die siebenköpfige Jury wählte aus insgesamt 200 Titeln, die seit Ausschreibungsbeginn gesichtet wurden. 124 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reichten Titel ein. Aus den nominierten Titeln wählt die Jury sechs Romane für die Shortlist aus, die am 16. September veröffentlicht wird.
Die Jurymitglieder des Deutschen Buchpreises 2025 sind: Laura de Weck (Schweizer Radio und Fernsehen), Maria Carolina Foi (Universität Triest), Jürgen Kaube (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Friedhelm Marx (Universität Bamberg), Kathrin Matern (Frau Rilke Buchladen, Neustrelitz), Lara Sielmann (Deutschlandfunk Kultur) und Shirin Sojitrawalla (freie Kritikerin).
Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main.
zum Buch
Zurück