Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Geschichte » (Post-)Kolonialismus » Seite 2




»Deutsche Arbeit«
Kritische Perspektiven auf ein ideologisches Selbstbild

Geschichte und Wirkungen eines deutschen Begriffs.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Francesco Spöring
Mission und Sozialhygiene
Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886-1939

Alkohol als individuelle und kollektive Herausforderung: die Anti-Alkohol-Bewegung im Spannungsfeld von Mission, Wissenschaft und Kolonialismus.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Karsten Linne
Von Witzenhausen in die Welt
Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971

Seit 1898 bildete die Kolonialschule im hessischen Witzenhausen Landwirte für den Einsatz in aller Welt aus.

€ 44,90 (D) * | € 46,20 (A) *

Maren Jung-Diestelmeier
»Das verkehrte England«
Visuelle Stereotype auf Postkarten und deutsche Selbstbilder 1899-1918

Wie hängt die Entwicklung von Stereotypen in neuen Bildmedien mit dem Aufschwung nationalistischer Gemeinschaftsvorstellungen zusammen?

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Christiane Abele
Kein kleines Land
Die Kolonialfrage in Portugal 1961-1974

Der portugiesische Abschied vom Kolonialreich verlief alles andere als reibungslos.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Pascal Germann
Laboratorien der Vererbung
Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970

Neueste Erkenntnisse über die Geschichte der menschlichen Vererbungsforschung im 20. Jahrhundert.

€ 54,00 (D) * | € 55,60 (A) *

Umkämpfte Räume
Raumbilder, Ordnungswille und Gewaltmobilisierung

»Gewalt« und »Raum« als analytische Kategorien, die nach Entstehungsbedingungen von Konflikten und Kriegen fragen.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Corinna R. Unger
Entwicklungspfade in Indien
Eine internationale Geschichte 1947–1980

Entwicklungspolitische Konzepte in Indien nach 1947 und ihre Umsetzung.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Béatrice von Hirschhausen, Hannes Grandits, Claudia Kraft, Dietmar Müller, Thomas Serrier
Phantomgrenzen
Räume und Akteure in der Zeit neu denken

Ein Beitrag zum Verständnis einer Region, die in der jüngeren Geschichte durch besonders viele Grenzverschiebungen geprägt wurde.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Kontinuitäten und Diskontinuitäten
Der Nationalsozialismus in der Geschichte des 20. Jahrhunderts

Zur Neubelebung der Diskussionen um Beständigkeit und Brüche, um die Vor- und Wirkungsgeschichte der NS-Zeit im 20. Jahrhundert.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Fotografien im 20. Jahrhundert
Verbreitung und Vermittlung

Zur Ordnung fotografischer Sichtbarkeit – Herstellungsbedingungen, Selektionsverfahren und Präsentationsformen.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Intellektuelle im Exil

Intellektuelle Diaspora - von der Antike bis in die Gegenwart.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn
Europäische und anglo-amerikanische Positionen der Kulturwissenschaften

Kulturwissenschaftliche Debatten vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart werden vor dem Hintergrund ihrer »Export-Tauglichkeit« bzw. ihres nationalen Charakters untersucht.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *


*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten