Uwe Pörksen
Uwe Pörksen, geb. 1935, ist Sprachwissenschaftler und Schriftsteller. Er war von 1976 bis 2000 Professor für Deutsche Sprache und Ältere Literatur in Freiburg. Forschungsschwerpunkte sind die Erzählkunst des Mittelalters, Geschichte der Naturwissenschaftssprachen sowie Geschichte und Gegenwart der Sprachkritik.
Auszeichnungen u. a.:
Sprachpreis der Henning-Kaufmann-Stiftung und Hermann-Hesse-Preis.
Veröffentlichungen u. a.:
Was ist eine gute Regierungs-erklärung? Grundriß einer politischen Poetik (2004); Die politische Zunge. Eine kurze Kritik der öffentlichen Rede (2002).
Bücher:
Der Provinzlärm und Die Aufgabe, Flügel zu schaffen
Wilhelm Lehmann als Pädagoge
ISBN 978-3-8353-1243-2
€ 10,00 (D) | € 10,30 (A)
Wilhelm Lehmann als Pädagoge
ISBN 978-3-8353-1243-2
€ 10,00 (D) | € 10,30 (A)
Merlinszeit
Wilhelm Lehmann braucht ein Haus in Eckernförde
ISBN 978-3-8353-0783-4
€ 10,00 (D) | € 10,30 (A)
Wilhelm Lehmann braucht ein Haus in Eckernförde
ISBN 978-3-8353-0783-4
€ 10,00 (D) | € 10,30 (A)
Eingezogen in die Sprache, angekommen in der Literatur
Positionen des Schreibens in unserem Einwanderungsland
ISBN 978-3-8353-0322-5
€ 10,00 (D) | € 10,30 (A)
Positionen des Schreibens in unserem Einwanderungsland
ISBN 978-3-8353-0322-5
€ 10,00 (D) | € 10,30 (A)
Was ist eine gute Regierungserklärung?
Grundriß einer politischen Poetik
ISBN 978-3-89244-766-5
€ 10,00 (D) | € 10,30 (A)
Grundriß einer politischen Poetik
ISBN 978-3-89244-766-5
€ 10,00 (D) | € 10,30 (A)