Peter Sprengel
Peter Sprengel, geb. 1949, lehrte nach Studium der Germanistik und Gräzistik Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Erlangen, Kiel und Berlin (FU). Seine jüngsten Arbeiten gelten der Literatur des Vormärz.
Veröffentlichungen u. a.: Romantische Intellektualität und Ich-Krise (2023); Karl August Varnhagen von Ense und Charlotte Williams Wynn. Eine deutsch-englische Briefliebe um 1850 (2022); Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870. Vormärz - Nachmärz (2020); Gerhart Hauptmann. Bürgerlichkeit und großer Traum. Eine Biographie (2012); Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1900-1918. Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (2004).
Bücher:
Gottfried Kinkel, die Medien und die Revolution 1849/50
Sechs philologische Studien
ISBN 978-3-8353-5967-3
€ 28,00 (D) | € 28,80 (A)
Sechs philologische Studien
ISBN 978-3-8353-5967-3
€ 28,00 (D) | € 28,80 (A)
Romantische Intellektualität und Ich-Krise
Nikolaus Harscher im Varnhagen-Kreis. Mit Briefedition
ISBN 978-3-8353-5295-7
€ 28,00 (D) | € 28,80 (A)
Nikolaus Harscher im Varnhagen-Kreis. Mit Briefedition
ISBN 978-3-8353-5295-7
€ 28,00 (D) | € 28,80 (A)
Karl August Varnhagen und Charlotte Williams Wynn
Eine deutsch-englische Briefliebe um 1850
ISBN 978-3-8353-5184-4
€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)
Eine deutsch-englische Briefliebe um 1850
ISBN 978-3-8353-5184-4
€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)