Der Vormärz politisierte auch die Frauen, unter ihnen Marie von Bruiningk - eine baltische Baronin, die als Vorkämpferin der Demokratie zu Unrecht in Vergessenheit geriet, wenn auch ihr Londoner Salon in den Memoiren des sozialistischen Exils vertreten ist. Der vorliegende Briefwechsel erlaubt erstmals Einblicke in die Vorgeschichte ihres englischen Exils, zeigt die schrittweise Verwandlung der in der Aristokratie fest verankerten Prinzessin Lieven in eine begeisterte Anhängerin der Märzrevolution und Frankfurter Linken. Eine Schlüsselposition nimmt Bruiningks schwärmerische Freundschaft mit dem Dichter und Märzrevolutionär Gottfried Kinkel ein, der ihr bei der Drucklegung ihres ersten literarischen Werks hilft. Neue Bedeutung erhält ihr Briefwechsel in der Zeit zwischen seiner Inhaftierung und seiner - großenteils durch Bruiningk finanzierten - spektakulären Flucht aus dem Zuchthaus Spandau. Für die Aufrechterhaltung der Kommunikation über Gefängnismauern hinweg war Kinkels künstlerisch hochbegabte Frau Johanna als Ansprechpartnerin und Mittelsperson unverzichtbar. Die vierfache Mutter war unermüdlich im Einsatz für den Revolutionär und lebte so ihre spezifische Form der Emanzipation.
Johann Gottfried KinkelJohann Gottfried Kinkel (1815-1882) war Theologe, Kunsthistoriker und Schriftsteller; gehörte als Professor der Bonner Universität zu den Anführern der Revolution von 1848/49. Er war wirkungsmächtiger Publizist, Kunsthistoriker und volkspädagogischer ...
mehrJohanna Kinkelgeb. Mockel, gesch. Mathieux (1810-1858), war Pianistin. Ihre Ehescheidung und die Verbindung mit Kinkel gab beider Leben eine entscheidende Wendung.
mehrHermann RöschHermann Rösch, geb. 1954, zuletzt Professor für Informationswissenschaft an der Technischen Hochschule Köln (1997-2019). Promotion über Gottfried Kinkel, mehr als 20 weitere Publikationen zu Gottfried und Johanna Kinkel, Mitherausgeber der Edition des ...
mehrPeter SprengelPeter Sprengel, geb. 1949, lehrte nach Studium der Germanistik und Gräzistik Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Erlangen, Kiel und Berlin (FU). Seine jüngsten Arbeiten gelten der Literatur des Vormärz.
Veröffentlichungen u. a.: Romantische ...
mehrMarie von BruiningkMarie von Bruiningk geb. von Lieven (1818-1853) deutsch-baltische Aristokratin und Schriftstellerin
mehr