Flieg mein Lied, meine wilde Qual
Dichtung und Selbstzeugnisse
Hg. und mit einem Essay von von Juri Andruchowytsch. Aus dem Ukrainischen und Russischen von Beatrix KerstenReihe: Ukrainische Bibliothek
Durch seine Dichtung und Malerei avancierte Taras Schewtschenko zum Symbol des ukrainischen Widerstands gegen das Russische Imperium im 19. Jahrhundert. In einem Gedicht kritisierte er Zar Nikolaus I. – und wurde mit lebenslangem Militärdienst sowie Mal- und Schreibverbot
bestraft. In seinen Werken lässt Schewtschenko die Repressionen und den Widerstand erfahrbar werden und offenbart eine romantische Freiheitssehnsucht und ein tiefes Verlangen nach seiner idealisierten geistigen Heimat, der Ukraine.
»Für die Ukrainer ist Schewtschenko Luther, Kant und Goethe in einem.«, so der Herausgeber Juri Andruchowytsch.
Der Band enthält Schewtschenkos wichtigste Gedichte sowie Auszüge aus seinem Journal, das 1857/58 in der Verbannung in entlegenen Garnisonsstädten Zentralasiens entstand. Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für Literaturgeschichte, politische Poesie und kulturelle Identitätsfragen interessieren. Mit Taras Schewtschenko ist ein Dichter zu entdecken, dessen Stimme bis heute auf den Barrikaden der Freiheit zu hören ist.
Juri Andruchowytsch, geb. 1960, ist mit seinen drei Romanen Rekreacij (1992; dt. Karpatenkarneval, 2019), Moscoviada (1993, dt. Ausgabe 2006) und Perverzija (1999, dt. Perversion, 2011), zum Klassiker der ukrainischen Gegenwartsliteratur geworden. Sein …
mehrClaudia Dathe
Claudia Dathe, geb. 1971, arbeitet seit 2005 in Projekten zum literarischen Übersetzen, zum Kulturaustausch und zur politischen Bildung und übersetzt Literatur aus dem Ukrainischen und Russischen. Für ihre Übersetzungen und ihr Engagement um die Vermittlung …
mehrBeatrix Kersten
Beatrix Kersten, geb. 1972, studierte u. a. Slawistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Sie arbeitet als freie Übersetzerin von Lyrik, Prosa und essayistischen Texten aus dem Ukrainischen und Jiddischen.
mehrTanja Maljartschuk
Tanja Maljartschuk, geb. 1983, ist eine ukrainische Schriftstellerin und Essayistin. Sie lebt seit 2011 in Wien, ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis der Stadt Klagenfurt, und in zahlreiche Sprachen übersetzt. …
mehrTaras Schewtschenko
Taras Schewtschenko (1814 – 1861) war Dichter, Maler und Wegbereiter der modernen ukrainischen Kultur. Er wurde als Leibeigener im Dorf Morynzi in der Zentralukraine geboren und 1838 von Künstlerfreunden in Sankt Petersburg freigekauft. Wegen eines regimekritischen …
mehr