Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

»Wer will mich hindern, die Welt zu verkehren?«


Gedichte und futuristische Skizzen

Hg. und mit einem Vorwort von Serhij Zhadan. Aus dem Ukrainischen übersetzt von Claudia Dathe

Reihe: Ukrainische Bibliothek


Rebellierend und flanierend proklamiert der Futurist Mychail Semenko eine Revolution in Gesellschaft und Sprache.

Der ukrainische Futurist Mychajl Semenko begehrt auf: gegen traditionsverhaftetes Denken in seinem Land, gegen das Verharren im gesellschaftlich Überkommenen. Gegen den Nationaldichter Taras Schewtschenko wettert er: »Ach, mit dir ist es öde … Ich will nicht mit dir reden. Ich schäme mich für dich, Mann …«
Semenko schält sich aus der Tradition heraus und entwirft in seinen Manifesten gattungsverschränkende, dynamische Kunstformen. Er erschafft eine moderne, urbane Poesie, mit der er insbesondere Erhabenes und Alltägliches im Kyjiw der späten 1910er und frühen 1920er Jahre facettenreich einfängt. Semenkos Lyrik spiegelt in ihren Blicken, Rufen und Rhythmen die Unwägbarkeit und Dramatik der Revolutions- und Kriegsjahre. Mit seiner radikal widerständigen Suche nach Erneuerung und seinem Glauben an die gesellschaftsverändernde Wirkung der Kunst steht Semenko symbolisch für den Aufbruch der ukrainischen Kultur in den 1920er Jahren – ein Aufbruch, der mit der sich festigenden totalitären Herrschaft Stalins in den 1930er Jahren ein jähes Ende findet.
Serhij Zhadan, einer der bekanntesten ukrainischen Gegenwartsautoren, und die vielfach ausgezeichnete Übersetzerin Claudia Dathe haben für den Band maßgebliche Gedichte, Manifeste und Prosatexte von Mychajl Semenko aus den 1910er bis 1930er Jahren zusammengestellt.
Claudia Dathe

Claudia Dathe, geb. 1971, arbeitet seit 2005 in Projekten zum literarischen Übersetzen, zum Kulturaustausch und zur politischen Bildung und übersetzt Literatur aus dem Ukrainischen und Russischen. Für ihr Engagement um die Vermittlung ukrainischer Literatur …

mehr

Tetyana Maljartschuk

Tanja Maljartschuk, geb. 1983, ist eine ukrainische Schriftstellerin und Essayistin. Sie lebt seit 2011 in Wien, ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis der Stadt Klagenfurt, und in zahlreiche Sprachen übersetzt. …

mehr

Mychajl Semenko

Mychajl Semenko (1892–1937) war der wichtigste Vertreter des Futurismus in der Ukraine. Er schuf filigrane urbane Poesie und formulierte in seinen Manifesten die ästhetischen Grundlagen der ukrainischen Avantgarde. Mit Beginn der Repressionen durch das …

mehr

Serhij Zhadan

Serhij Zhadan, geb. 1974 in Starobilsk, Ostukraine, ist Dichter, Prosaautor, Aktivist und Sänger der Band »Zhadan i sobaky«. Er promovierte in den 1990er Jahren in Charkiw zu Mychail Semenko und veröffentlichte zahlreiche Lyrik- und Prosabände, zuletzt …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Ukrainische Bibliothek«

Buchcover: »Der Schaffner wollte die Kerzen nicht anzünden«»Der Schaffner wollte die Kerzen nicht anzünden«
€24,00
Buchcover: Am MeerAm Meer
Lesja Ukrajinka
€22,00
Buchcover: »Flieg mein Lied, meine wilde Qual«»Flieg mein Lied, meine wilde Qual«
Taras Schewtschenko
€26,00