Von Fliegenfängern und Katzenklappen
39 Kleinigkeiten zwischen den Arten
Herausgegeben von Roland Borgards, Frederike Felcht, Verena Kuni, Frederike Middelhoff, Robert Pütz und Antje SchlottmannVon den vielfältigen Beziehungen zwischen den Arten erzählen in diesem interdisziplinären Buch unter anderem ein flauschiger Teddybär, ein kühler Weinkeller und klebrige Spinnenfäden. Ausgehend von oft unscheinbaren Akteur:innen wird gezeigt, wie das naturkulturelle Verhältnis von mehr-als-menschlichen Gesellschaften fortlaufend neu bestimmt und gestaltet wird. Die Autor:innen schlagen vor, menschliche Sichtweisen zu dezentrieren und sich für das Eigenleben anderer Arten zu öffnen. Dabei nutzen sie die Brillen ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Disziplinen, um über diese hinauszublicken und weiterführende Perspektiven aufzuzeigen.
Roland Borgards, geb. 1968, ist Professor für Neure Deutsche Literaturwissenschaft an der Frankfurter Goethe-Universität. Veröffentlichungen: Texts, Animals, Environments. Zoopoetics and Eco.poetics (2019); Poetik des Schmerzes. Physiologie und Literatur …
mehrFrederike Felcht
Frederike Felcht ist Professorin für Neuere Skandinavische Literatur und Kultur an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Veröffentlichung u. a.: Biodiversität und Naturschutz in Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden (1906/1907) (2022).
mehrVerena Kuni
Verena Kuni ist Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Visuelle Kultur an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Veröffentlichung u. a.: Spezies produzieren - Spezies konsumieren (2021).
mehrFrederike Middelhoff
Frederike Middelhoff ist W1-Professorin für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Veröffentlichung u. a.: The Stories Plants Tell (Mithg., 2023).
mehrRobert Pütz
Robert Pütz ist Professor für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Veröffentlichung u. a.: Die Vermarktlichung von Wildnis. Lebendige Waren, Companionability und Encounter Value beim Mustang Makeover Germany (2020).
mehrAntje Schlottmann
Antje Schlottmann ist Professorin für Geographie und ihre Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Veröffentlichung u. a.: Einführung in die neue Tiergeographie (2022).
mehr