Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Die Gegenwart durchlöchern


Beiträge zur neueren deutschen Literatur


Essays über ausgewählte Autorinnen und Autoren und ihr unverkennbares Werk

Die Gegenwart ist alle paar Jahre wieder eine andere. Gerade in der Literatur betritt man hier schwankenden Boden. Was wirklich zählt, erkennt man oft erst im Rückblick. Die Mechanismen des Buch- und Lesungsgeschäfts sind dem aber entgegengesetzt.
Es gibt eine ausgesprochene Literaturbetriebsliteratur, die den Erwartungen entgegenkommt und die jeweils aktuellen Debatten-Parameter zuverlässig abruft. In jeder Saison wird ein neues Debütantenkarussell installiert, das ein halbes Jahr später wieder vergessen ist, und das Wort „niedrigschwellig“ ist das Mantra der Literaturvermittler.
Helmut Böttigers Buch hat keineswegs den Anspruch, einen Kanon zu erstellen. Es versteht sich eher als eine Beispielsammlung, die erweitert werden kann. Die Grundannahme ist, Literatur als eine Kunstform mit ganz eigenen Dynamiken zu begreifen.
Im Mittelpunkt stehen nicht einzelne Bücher, sondern Autorinnen und Autoren mit einem unverkennbaren Werk: von Wolfgang Hilbig über Marcel Beyer, Emine Sevgi Özdamar bis zu Sibylle Lewitscharoff oder Lutz Seiler.
Helmut Böttiger

Helmut Böttiger, geb. 1956, ist Schriftsteller, Literaturkritiker und Essayist. Er promovierte mit einer Arbeit über Fritz Rudolf Fries und die DDR-Literatur und ist als Literaturkritiker unter anderem für das Deutschlandradio und die Süddeutsche Zeitung …

mehr



Pressestimmen

Buchcover: Auf der Suche nach dem verlorenen ParadiesAuf der Suche nach dem verlorenen Paradies
Fritz Rudolf Fries
€26,00
Buchcover: Nun wird es hell und du gehst rausNun wird es hell und du gehst raus
Jürgen Theobaldy
€29,00
Buchcover: Die Jahre der wahren EmpfindungDie Jahre der wahren Empfindung
Helmut Böttiger
€35,00
Buchcover: Celan am MeerCelan am Meer
Helmut Böttiger
€20,00
Buchcover: GeistesgegenwärtigGeistesgegenwärtig
€19,00
Buchcover: DoppellebenDoppelleben
€29,00