
Inhalt
ZeitRäume versammelt jährlich eine Auswahl von zeitgeschichtlichen Analysen, die am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) vorgestellt wurden oder aus der Arbeit des Instituts entstanden sind.
Die Zusammenstellung hat nicht den Anspruch, die am ZZF betriebenen Forschungen repräsentativ zu spiegeln. Aber sie vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt und Vielgestalt der Wege, die uns zum Verständnis unserer zugleich so nahen und so fernen Zeitgeschichte im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert führen können.
Weitere Bücher dieser Reihe
Das könnte Sie auch interessieren:
ZeitRäume 2018
ZeitRäume 2019
ZeitRäume 2012/2013
ZeitRäume 2014
ZeitRäume 2015
ZeitRäume 2016
Medialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert
ZeitRäume 2007
Kirchen - Medien - Öffentlichkeit
ZeitRäume 2008
ZeitRäume 2009
Annette Vowinckel
FlugzeugentführungenMartin Sabrow
Die Zeit der ZeitgeschichteDie Geburt des Zeitzeugen nach 1945
1989 und die Rolle der Gewalt
ZeitRäume 2011
Europabilder im 20. Jahrhundert
Jenseits der Kirche
Außenpolitik im Medienzeitalter
Martin Sabrow
Zeitgeschichte schreibenHistorische Authentizität
Experiment Einheit
Das 20. Jahrhundert vermessen
German Zeitgeschichte
Schattenorte
Gebaute Geschichte
Hüter der Ordnung