Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover ZeitRäume 2017

ZeitRäume 2017


Herausgegeben von Frank Bösch und Martin Sabrow

Reihe: Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung (hg. von Frank Bösch und Martin Sabrow)

Jahrgang 2017

€ 19,80 (D) | € 20,40 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 179 S., 7 Abb., franz. brosch., 13,4 x 23,8
ISBN: 978-3-8353-3100-6 (2017)

Drucken

Inhalt

ZeitRäume versammelt jährlich eine Auswahl von zeitgeschichtlichen Analysen, die am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) vorgestellt wurden oder aus der Arbeit des Instituts entstanden sind.

Die Zusammenstellung hat nicht den Anspruch, die am ZZF betriebenen Forschungen repräsentativ zu spiegeln. Aber sie vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt und Vielgestalt der Wege, die uns zum Verständnis unserer zugleich so nahen und so fernen Zeitgeschichte im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert führen können.

Weitere Bücher dieser Reihe

ZeitRäume 2007 (Hg. von Martin Sabrow)
ZeitRäume 2008 (Hg. von Martin Sabrow)
ZeitRäume 2009 (Hg. von Martin Sabrow)
ZeitRäume 2011 (Hg. von Martin Sabrow)
ZeitRäume 2012/2013 (Hg. von Frank Bösch und Martin Sabrow)
ZeitRäume 2014 (Hg. von Frank Bösch und Martin Sabrow)
ZeitRäume 2015 (Hg. von Frank Bösch und Martin Sabrow)
ZeitRäume 2016 (Hg. von Frank Bösch und Martin Sabrow)
ZeitRäume 2018 (Hg. von Frank Bösch und Martin Sabrow)
ZeitRäume 2019 (Hg. von Frank Bösch und Martin Sabrow)


Das könnte Sie auch interessieren:

  • ZeitRäume 2018ZeitRäume 2018
  • ZeitRäume 2019ZeitRäume 2019
  • ZeitRäume 2012/2013ZeitRäume 2012/2013
  • ZeitRäume 2014ZeitRäume 2014
  • ZeitRäume 2015ZeitRäume 2015
  • ZeitRäume 2016ZeitRäume 2016
  • Medialisierung und Demokratie im 20. JahrhundertMedialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert
  • ZeitRäume 2007ZeitRäume 2007
  • Kirchen - Medien - ÖffentlichkeitKirchen - Medien - Öffentlichkeit
  • ZeitRäume 2008ZeitRäume 2008
  • ZeitRäume 2009ZeitRäume 2009
  • FlugzeugentführungenAnnette Vowinckel
    Flugzeugentführungen
  • Die Zeit der ZeitgeschichteMartin Sabrow
    Die Zeit der Zeitgeschichte
  • Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945
  • 1989 und die Rolle der Gewalt1989 und die Rolle der Gewalt
  • ZeitRäume 2011ZeitRäume 2011
  • Europabilder im 20. JahrhundertEuropabilder im 20. Jahrhundert
  • Jenseits der KircheJenseits der Kirche
  • Außenpolitik im MedienzeitalterAußenpolitik im Medienzeitalter
  • Zeitgeschichte schreibenMartin Sabrow
    Zeitgeschichte schreiben
  • Historische AuthentizitätHistorische Authentizität
  • Experiment EinheitExperiment Einheit
  • Das 20. Jahrhundert vermessenDas 20. Jahrhundert vermessen
  • German ZeitgeschichteGerman Zeitgeschichte
  • SchattenorteSchattenorte
  • Gebaute GeschichteGebaute Geschichte
  • Hüter der OrdnungHüter der Ordnung
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum