Eine der führenden Zeitschriften zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt. Alle Bände sind komplett englischsprachig.
Seit 1957 widmet sich »Yad Vashem Studies« der Holocaustforschung und hat sich konstant dadurch ausgezeichnet, die führenden Forscher und Denker aus aller Welt und aus verschiedenen Disziplinen als Beiträger zu versammeln. Viele Denkanstöße und wegweisende Thesen nahmen hier ihren Anfang.
Bis 2007 erschien die Zeitschrift in Israel jährlich, seitdem halbjährlich.
Inhaltsverzeichnis:
Introduction
Havi Dreifuss: "Hell Has Risen to the Surface of the Earth": An Anonymous Woman’s Diary from the Warsaw Ghetto Uprising
Anton Weiss-Wendt: The Business of Survival: Baltic Oil Ltd. and Jewish Forced-Labor Camps in Estonia
Mordechai Altshuler: An Unnatural Pact in the Shadow of Troubles: The Anguish of the Jews in the Soviet Union in the Wake of the Molotov-Ribbentrop Pact
Béla Bodo: The Tószegi Affair: Rumors, "The People’s Verdicts," and Provincial Antisemitism in Hungary, 1919-1921
Göran Leth: The Construction of Indifference: The Swedish Press and Kristallnacht
REVIEWS
Helmut Walser Smith: A National Socialist People?
Michael Wildt, Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung. Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939
Ruth Braude: The Holocaust as a Secondary Subject: Pius XII and the Jews
Michael Phayer, Pius XII, The Holocaust, and the Cold War
Contributors
Instructions for Contributors
Link:
Gedenkstätte Yad Vashem David SilberklangDavid Silberklang ist Senior Historian in Yad Vashem, lehrt Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität, Jerusalem, und ist Herausgeber des »Holocaust Survivors' Memoirs Project« in Yad Vashem.
mehr