Yad Vashem Studies 35.2
Edited by David Silberklang, Yad Vashem, Jerusalem
Reihe: Yad Vashem Studies; Bd. 35,2
Führende Zeitschrift zur Holocaustforschung mit hochkarätigen Beiträgern aus aller Welt - Jetzt erstmals für den deutschsprachigen Markt über den Wallstein Verlag zu beziehen. Der Band ist englischsprachig.
Seit 1957 widmet sich »Yad Vashem Studies« der Holocaustforschung und hat sich konstant dadurch ausgezeichnet, die führenden Forscher und Denker aus aller Welt und aus verschiedenen Disziplinen als Beiträger zu versammeln. Viele Denkanstöße und wegweisende Thesen nahmen hier ihren Anfang.
Bis 2007 erschien die Zeitschrift in Israel jährlich, seitdem halbjährlich.
Aus dem Inhalt:
Christopher Browning: Raul Hilberg
Raul Hilberg: The Development of Holocaust Research - A Personal Overview
Yehuda Bauer: Nowogródek - The Story of a Shtetl
Lilach Marom: Aktion Sühnezeichen: Friedensdienste and its Activity in Israel
Gedenkstätte Yad Vashem
Seit 1957 widmet sich »Yad Vashem Studies« der Holocaustforschung und hat sich konstant dadurch ausgezeichnet, die führenden Forscher und Denker aus aller Welt und aus verschiedenen Disziplinen als Beiträger zu versammeln. Viele Denkanstöße und wegweisende Thesen nahmen hier ihren Anfang.
Bis 2007 erschien die Zeitschrift in Israel jährlich, seitdem halbjährlich.
Aus dem Inhalt:
Christopher Browning: Raul Hilberg
Raul Hilberg: The Development of Holocaust Research - A Personal Overview
Yehuda Bauer: Nowogródek - The Story of a Shtetl
Lilach Marom: Aktion Sühnezeichen: Friedensdienste and its Activity in Israel
Gedenkstätte Yad Vashem
David Silberklang
David Silberklang ist Senior Historian in Yad Vashem, lehrt Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität, Jerusalem, und ist Herausgeber des »Holocaust Survivors' Memoirs Project« in Yad Vashem.
mehr