Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen


Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft


Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur

Herausgegeben von Alexander Honold, Christine Lubkoll, Steffen Martus und Sandra Richter

Reihe: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft; Bd. 64/2020


Verlag: de Gruyter
9783110686913 (Oktober 2020)

zum Buch

Helmuth Mojem

Friedrich Hölderlin: Motto zum 'Marbacher Quartheft'


zur Open-Access-Version

Open Access

Inhalt

Ronny Teuscher
"Wir Stadtliebhaber werden geheißen, den Landliebhaber Knebel zu grüßen.": Aus den Tagebüchern und Briefen Karl Ludwig von Knebels


Moritz Strohschneider
Hermann Hauffs programmatische Aufsätze über das 'Morgenblatt für gebildete Stände' von 1827: Mit einer Edition der Texte


Paul Kahl
Das gescheiterte 'Museum der deutschen Nationalliteratur' (1953–1967) in Weimar: Kapitel einer künftigen Geschichte deutscher Literaturmuseen


Jörg Robert
Klassische Romantik und Ästhetik der Tiefe: Schillers Ballade 'Der Taucher' und Athanasius Kirchers 'Mundus subterraneus'


Erika Thomalla
Sendeschluss: Freundschaften beenden im 18. Jahrhundert


Korbinian Lindel
Wissensdrang und Schwärmertum im 'Berliner Szenar', Lessings frühem Faust-Fragment


Michael Multhammer
"Nocte pluit tota …": Georg Christoph Lichtenbergs 'Noctes' und ihre Tradition


Jochen Bedenk
Zwischen Pikturalität und Poetologie: Anmerkungen zur Hogarth-Rezeption in E.T.A. Hoffmanns 'Der goldne Topf'


Cornelia Zumbusch
Ruhende Löwen: Goethes 'Novelle' und die Kraft der Dichtung


Frieder von Ammon
Poetophonie: Für eine Klangforschung aus literaturwissenschaftlicher Perspektive


Benjamin Specht
"Der Poet als Maskenball": Fiktive Autorschaft und literaturgeschichtliche Positionierung bei Jan Wagner


Stephanie Catani
"Erzählmodus an": Literatur und Autorschaft im Zeitalter künstlicher Intelligenz


Sandra Richter
Die Literatur und ihre Medien


Ulrike Lorenz
Perspektiven der Praxis: Thesen zum (Kunst-)Museum der Gegenwart


Heike Gfrereis
Literatur ausstellen als poetische Forschung


Thomas Schmidt
Authentische Atmosphären: Zur Theorie und Praxis des Dichterhauses


Cem Özdemir
Ein Schwabe wie ich!: Schillerrede am 10. November 2019


Sandra Richter
Jahresbericht der Deutschen Schillergesellschaft: 2019


Helmuth Mojem
Friedrich Hölderlin: Motto zum 'Marbacher Quartheft'