Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche
+
Bücher
Neuerscheinungen
+
Literatur
Romane
Erzählungen
Lyrik
Essays
Stücke
Reihen
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Gegenwart
Typographische Bibliothek
Ästhetik des Buches
Sudelblätter
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
die HOREN
+
Konstanz University Press
Ethnologie
Geschichte
Kultur
Kunst und Medien
Literaturwissenschaft
Philosophie
Politik
Soziologie
Wissensgeschichte
Weidle
Reihen
E-Books
Autorinnen / Autoren
Open Access Books
+
Lesungen
Ausstellungen
Archiv
+
Verlag
Konstanz University Press
Weidle Verlag
Kooperationspartner
Open Access
BMBF-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Stellenangebote
+
Kontakt
Manuskriptangebote
+
Buchhandel
Verlagsvertretung
Verlagskataloge
Newsletter
+
Presse
Materialien zum Download
Rezensionsexemplare
+
Foreign Rights / Lizenzen
Foreign Rights
Rights Catalogue
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Newsletter abonnieren
Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten bietet mit ihrer Schriftenreihe ein Forum für wissenschaftliche Monographien, Dokumentationen und Sammelbände, deren Themen einen Bezug zur NS-Verfolgung in Niedersachsen aufweisen. Die hier veröffentlichten Bände sollen nicht nur unsere Kenntnisse über einzelne Themen erweitern, sondern auch Akzente in der Forschung setzen: Inhalte erweitern, Fragestellungen öffnen, zur wissenschaftlichen Diskussion anregen. Die Schriftenreihe soll zugleich Impuls und Signal zur Fortsetzung von Forschungen in den Gedenkstätten, in lokalen Initiativen und auf der universitären Ebene sein, die immer auch in das Vermächtnis der Verfolgten eintreten.
Sortierung:
Titel
AutorIn
Erscheinungsjahr
Konzentrationslager auf Schienen
Die Geschichte der 5. SS-Eisenbahnbaubrigade
Band 5
€ 26,90 (D) * | € 27,70 (A) *
in den Warenkorb
Der »Friedhof der Namenlosen« in Oerbke
Lokale Erinnerung und Auseinandersetzungen nach Kriegsende
Band 4
€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *
in den Warenkorb
Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus
Vorgeschichte – Verbrechen – Nachwirkungen
Band 3
€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *
in den Warenkorb
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945
Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland
Band 2
€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *
in den Warenkorb
Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42
Behandlung und Arbeitseinsatz zwischen Vernichtungspolitik und kriegswirtschaftlichen Zwängen
Band 1
€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *
in den Warenkorb
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten
nach oben