Rainer Maria Rilke. Werke. Historisch-kritische Ausgabe
Herausgegeben von
Christoph König
Mit den »Werken« Rainer Maria Rilkes, herausgegeben von Christoph König, wird erstmals eine vollständige, auf 26 Bände
angelegte Ausgabe der Werke Rilkes erscheinen. Die Edition reicht von den Jugendgedichten bis zu den am Ende von Rilkes
Leben entstandenen, französischsprachigen Gedichten und teilt die Entwürfe und Vorstufen der Werke Rilkes mit.
Die Ausgabe ist modular aufgebaut. Jeder der 26 geplanten Bände kann für sich stehen. Regelmäßig zum Herbst sollen ein
bis zwei Bände erscheinen.
Dreh- und Angelpunkt ist die Kreativität Rilkes und deren Geschichte. Der Leser erhält tiefe Einblicke in den
Schaffensprozess: Wie hat Rilke seine Werke gemacht? Noch nie war die Manuskriptbasis so umfassend. Der philologisch
verlässliche Text basiert auf zahlreichen Materialien aus Rilkes bislang unbekanntem privatem Nachlass, der 2022
vom Deutschen Literaturarchiv erworben wurde.
Der Kommentar enthält die Darstellung der Entwürfe und der Entstehungsgeschichte der Werke sowie Sacherläuterungen.
Ein konzises Nachwort beschließt jeweils die Bände, um das Werk historisch einzuordnen, dessen Interpretationsgeschichte
zu skizzieren und Anregungen zur Lektüre zu geben.
Die nächsten Bände der 26-bändigen Ausgabe sind
• Vergers, Les Quatrains Valaisans, Les Roses, Tendres Impôts à la France und Gedichte 1923-1924, hg. von Felix Christen
• Exercices et évidences, Aus Taschenbüchern und Merk-Blättern, D’un Carnet de Poche und Gedichte 1925-1926, hg. von Matilde Manara
• Die Gedichte an die Nacht, Fünf Gesänge, Fünf Sonette, Winterliche Stanzen, Requien und Gedichte 1913-1918, hg. von Tim Schünemann
• Neue Gedichte, Der Neuen Gedichte anderer Teil und Gedichte 1907-1908, hg. von Christoph König