Leon Weintraub erhält den Göttinger Friedenspreis 2026
Der Göttinger Friedenspreis wird 2026 doppelt vergeben: An den Holocaust-Überlebenden und Autor Leon Weintraub und an das Schulprojekt »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«. Die Preisverleihung ist für den 7. März 2026 im Deutschen Theater Göttingen geplant.Der Göttinger Friedenspreis wird seit 1999 jährlich an Personen oder Organisationen verliehen, die sich wissenschaftlich oder praktisch für Frieden und gesellschaftliche Verständigung einsetzen. Stifter ist der Wissenschaftsjournalist Roland Röhl. Der 1997 gestorbene Chemiker befasste sich vor allem mit Fragen der Sicherheitspolitik sowie Konflikt- und Friedensforschung.
Leon Weintraub, geb. am 1. Januar 1926 im jüdischen Armenviertel in Łódz, war Häftling im Getto Litzmannstadt sowie in den Konzentrationslagern Auschwitz-Birkenau, Groß-Rosen, Flossenbürg und Offenburg / Außenkommando des Lagers Natzweiler. Nach dem Krieg studierte er Medizin in Göttingen und wurde Facharzt der Geburtshilfe und Frauenheilkunde in einer Warschauer Klinik, 1966 Oberarzt im Kreiskrankenhaus in Otwock bei Warschau, bis er 1969 aufgrund des steigenden Antisemitismus nach Schweden emigrieren musste. Als Zeitzeuge setzt er sich seit Jahren mit Vorträgen in Schulen und Gedenkstätten für die Erinnerung an den Holocaust ein.
zur Person
Zurück