Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Theodor Lessing


Theodor Lessing, 1872 als Sohn eines jüdischen Arztes in Hannover geboren, war ab 1907 Privatdozent für Philosophie und Pädagogik an der Technischen Hochschule Hannover. Große Aufmerksamkeit erregte er u.a. durch sein politisch-psychologisches Portrait des Massenmörders Haarmann (1925) und seine Schrift »Der jüdische Selbsthaß« (1930). Mit seinen Artikeln, Essays und Glossen in verschiedensten Zeitschriften wurde er einer der bekanntesten politischen Schriftsteller der Weimarer Republik. Ein großer Teil seines Werkes ist, da verstreut erschienen, heute nahezu unbekannt. Lessing wurde 1933 in Marienbad von sudetendeutschen Nationalsozialisten ermordet.


Bücher:

Natur und Ethik
Kleine Schriften 1924

ISBN 978-3-8353-5875-1
€ 38,00 (D) | € 39,10 (A)

Chaos und Irrsinn
Kleine Schriften 1921-1923

ISBN 978-3-8353-5666-5
€ 44,00 (D) | € 45,30 (A)

Kultur und Nerven
Kleine Schriften 1908-1909

ISBN 978-3-8353-3611-7
€ 98,00 (D) | € 100,80 (A)

Nachtkritiken
Kleine Schriften 1906-1907

ISBN 978-3-89244-614-9
€ 49,00 (D) | € 50,40 (A)