Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Bettina Hitzer


Bettina Hitzer, geb. 1971, ist Professorin für Geschichte der Medizin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie Leiterin des Klinischen Ethikkomitees am Magdeburger Universitätsklinikum.
2021/2022 war sie Heisenberg-Fellow am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden, von 2014 bis 2020 Leiterin der Minerva-Forschungsgruppe »Gefühl und Krankheit. Geschichte(n) einer komplizierten Beziehung« am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin. Für ihr Buch »Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts« erhielt sie 2020 den Preis der Leipziger Buchmesse. Forschungsschwerpunkte u. a. Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Emotionsgeschichte, Kindheitsgeschichte.
Weitere Veröffentlichungen u.a.: »Feeling Dis-Ease in Modern History« (2022, mit Rob Boddice), »In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert« (2022, mit Benedikt Stuchtey), »Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert« (2019, mit Alexa Geisthövel), »Die Bielefelder Sozialgeschichte« (2010, mit Thomas Welskopp), »Zwischen Tanzboden und Bordell. Lebensbilder Berliner Prostituierter aus dem Jahr 1869« (2010, mit Michael Häusler), »Die protestantische Kirche und ihre Zuwanderer in der Metropole Berlin« (1849–1914) (2006), »Schlüssel zweier Welten. Politisches Lied und Gedicht von Arbeitern und Bürgern 1848–1875« (2001).


Bücher:

INTER VIEWS
125 Jahre Deutsche Krebsgesellschaft

ISBN 978-3-8353-5923-9
€ 29,50 (D) | € 30,30 (A)

In unsere Mitte genommen
Adoption im 20. Jahrhundert

ISBN 978-3-8353-5199-8
€ 28,00 (D) | € 28,80 (A)