Andrea Polaschegg
Andrea Polaschegg, geb. 1972, ist Professorin für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft/Medien der Literatur an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen neben der Medienpoetik, Gattungstheorie und Ästhetik auf der Kulturgeschichte des deutschen Orientalismus, den Wechselwirkungen von Bibel und Literatur und den Transformationen der Antike(n).
Veröffentlichungen u.a.: Berlin - Babylon. Eine deutsche Faszination (Mithg. 2017); Der Einsatz des Dramas (Mithg. 2012); Das Buch in den Büchern (Mithg. 2012); Der andere Orientalismus (2005).
Bücher:
Der Anfang des Ganzen
Eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
ISBN 978-3-8353-3623-0
€ 35,00 (D) | € 36,00 (A)
Eine Medientheorie der Literatur als Verlaufskunst
ISBN 978-3-8353-3623-0
€ 35,00 (D) | € 36,00 (A)
»Der Kraft spielende Übung«
Studien zur Formgeschichte der Künste seit der Aufklärung
ISBN 978-3-8353-0795-7
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
Studien zur Formgeschichte der Künste seit der Aufklärung
ISBN 978-3-8353-0795-7
€ 29,90 (D) | € 30,80 (A)
Wilhelm Hauff oder die Virtuosität der Einbildungskraft
ISBN 978-3-89244-860-0
€ 38,00 (D) | € 39,10 (A)
ISBN 978-3-89244-860-0
€ 38,00 (D) | € 39,10 (A)