Yvan Goll hat in dem Werben dreier junger Männer um Lola ein satirisches Bild der verschiedenen geistigen Strömungen Europas geschaffen, die alle auf ihre Weise im Grau in Grau eines ideenlosen Alltags enden.
Der Roman ist eine allegorische Groteske auf den Geisteszustand Europas zwischen den Kriegen, ein satirischer Abgesang auf seine politischen Ideen und seine sterbende Kultur. Im Bild der Pariser Künstlergruppe um den Snob Cocherel, in dem man unschwer Jean Cocteau inmitten einer Schar von bedingungslos Ergebenen erblicken kann, findet sich auch eine der bissigsten Satiren auf die künstlerische Avantgarde der zwanziger Jahre, die wohl geschrieben wurde.
Leseprobe
Der Roman ist eine allegorische Groteske auf den Geisteszustand Europas zwischen den Kriegen, ein satirischer Abgesang auf seine politischen Ideen und seine sterbende Kultur. Im Bild der Pariser Künstlergruppe um den Snob Cocherel, in dem man unschwer Jean Cocteau inmitten einer Schar von bedingungslos Ergebenen erblicken kann, findet sich auch eine der bissigsten Satiren auf die künstlerische Avantgarde der zwanziger Jahre, die wohl geschrieben wurde.
Leseprobe
Yvan Goll
Yvan Goll, 1891 in Saint-Dié-des-Vosges (Frankreich) geboren, war expressionistischer und surrealistischer Lyriker. Er dichtete als Lothringer in deutscher und in französischer Sprache. Seine Werke gelten als deutsch-französische Klassiker des 20. Jahrhunderts. …
mehr