Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Dürer


bearbeitet von Karen Michels und Bettina Uppenkamp

Reihe: Martin Warnkes Hamburger Vorlesungen


Martin Warnkes im Sommersemester 1997 an der Hamburger Universität gehaltene Vorlesung zu Albrecht Dürer behandelt dessen Werk unter einem sehr aktuellen Gesichtspunkt – dem der Mediengeschichte.

Was kann man zu einer der Hauptfiguren der deutschen Kunst, zu Albrecht Dürer, noch Neues sagen? Martin Warnkes 1997 in Hamburg gehaltene Vorlesung gibt zunächst einen „klassischen“ Überblick über »Leben und Werk« des Künstlers. Sie vermittelt Einblicke in die Historizität wissenschaftlichen Arbeitens und in jüngere Denkschulen wie die der Mentalitätsgeschichte. Im Zentrum aber steht ein anderes Interesse: die Betrachtung von Dürer unter mediengeschichtlichen Gesichtspunkten. Dürer war ein erfolgreicher Unternehmer, der es sowohl in der Grafik als auch in der Malerei und der Kunsttheorie zu hoher Meisterschaft brachte. Warnke kann zeigen, dass der Schlüssel zu Dürers Werk gerade im gezielten Umgang mit den unterschiedlichen Medien liegt: Zeichnungen sind Privatsache, die Druckgrafik kann in alle Welt versendet werden. Mit der Frage, durch welche künstlerischen Mittel man ein jeweils spezifisches Publikum erreicht, stellt Warnke das Œuvre Dürers in einen aktuellen, kommunikationstheoretischen Kontext. Der entspannte Vorlesungston macht den Einstieg in das Thema zu einem Vergnügen: Immer wieder lockert Warnke das dichte Gewebe seines Textes durch kurze Exkursionen ins Zeitgenössische auf. Daneben aber führt er – mit Detailanalysen von höchster Konzentration – in die »Kunst des Sehens« ein. Letzte Instanz bleibt das Auge.
Karen Michels

Karen Michels, geb. 1959, ist Kunsthistorikerin und leitet seit 2002 die von ihr gegründete »Agentur für Kunstverstand« in Hamburg. Zuvor lehrte sie an den Universitäten Jena, Halle und Berlin (HU), während des Studiums in Hamburg war sie für die Wiedereinrichtung …

mehr

Martin Warnke

Martin Warnke (1937-2019) lehrte Kunstgeschichte in Marburg und Hamburg, wo er das Aby Warburg Haus neu begründete. Am bekanntesten sind seine Werke »Der Hofkünstler«, »Rubens« und »Velázquez«. Zuletzt erschien »Künstlerlegenden« (2019), »Schütteln Sie …

mehr



Buchcover: Über Grenzen gehenÜber Grenzen gehen
Karen Michels
€22,00
Buchcover: Neues SehenNeues Sehen
Karen Michels
€22,00
Buchcover: Emma und Henry BudgeEmma und Henry Budge
Karen Michels
€19,90
Buchcover: Warburgs SchneckeWarburgs Schnecke
Martin Warnke
€20,00
Buchcover: KünstlerlegendenKünstlerlegenden
Martin Warnke
€18,90
Buchcover: Schütteln Sie den Vasari ...Schütteln Sie den Vasari ...
Martin Warnke
€18,90
Buchcover: Sokrates in PöseldorfSokrates in Pöseldorf
Karen Michels
€19,90