Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Stunde der Peripherie


Ethnografische Feldforschung und Wirtschaftsentwicklung in Europa, 1950–1995

Reihe: Historische Wissensforschung; Bd. 29


Die Umgestaltung ländlicher Regionen Europas war ein Effekt der Aktivitäten von angewandten Geisteswissenschaftler:innen.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts brachten Geisteswissenschaftler:innen einen neuen Wirtschaftszweig in Europa hervor. Während der Strukturwandel im ländlichen Raum oft als Mechanisierung und Industrialisierung der Agrarwirtschaft beschrieben wird, tritt hier eine andere Seite des europäischen Modernisierungsprojekts ans Licht: Volkskundler:innen in Frankreich, der Schweiz, der BRD und der DDR untersuchten begleiteten und gestalteten die Transformation ländlicher Ökonomien und Lebensformen durch ihre Forschungspraktiken, indem ihre Aktivitäten selbst neue Initiativen, Projekte, Institutionen und Ökonomien in Gang setzten. Basierend auf ihrem Wissen über Lokalkultur entstand eine veritable kulturelle Infrastruktur: Industrie- oder Agrarlehrpfade, historische Wanderwege und unzählige Informationstafeln und Broschüren zur Lokalgeschichte, Klein- und Ecomuseen. Sie prägt auch heute noch die ländlichen Regionen Europas.
Die Studie beruht auf Beständen ethnografischer Feldforschungsprojekte, Nachlässen sowie Verwaltungsarchiven. In ihr werden Forschungspraktiken zusammen mit Wirtschaftsformen historisiert. Sie leistet damit einen fundierten Beitrag zur Wissensgeschichte der kulturellen Wirtschaftsentwicklung wie auch der Kulturanthropologie/empirischen Kulturwissenschaft.
Niki Rhyner

Niki Rhyner, geb. 1992, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kollegforschungsgruppe »Applied Humanities« an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor arbeitete sie an der ETH Zürich. Ihre Forschungen verbinden Wissenschafts- mit Wirtschafts- und …

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Historische Wissensforschung«

Buchcover: Das verborgene Leben der DingeDas verborgene Leben der Dinge
Johanna Hügel
€40,00
Buchcover: MetrologienMetrologien
Anna Echterhölter
€38,00
Buchcover: LebensstandardLebensstandard
Bernhard Kleeberg
€44,00
Buchcover: LongitudinalLongitudinal
Yves Hänggi
€34,00
Buchcover: UmtriebszeitenUmtriebszeiten
Lisa Cronjäger
€34,00
Buchcover: Nach der NaturNach der Natur
Nils Güttler
€38,00
Buchcover: Menschenbeobachtung und SelbstverwaltungMenschenbeobachtung und Selbstverwaltung
Martin H. Herrnstadt
€38,00
Buchcover: Taufe – Ehe – TodTaufe – Ehe – Tod
Eva Marie Lehner
€36,00
Buchcover: Das vermessene VolkDas vermessene Volk
Philipp Kröger
€34,00