Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Die Rittergüter der Calenberg-Göttingen-Grubenhagenschen Ritterschaft


Herausgegeben von der Ritterschaft Calenberg-Göttingen-Grubenhagen


Fast einhundert Rittergüter im »Land zwischen Deister und Leine« bieten spannende Einblicke in die Geschichte der Region.

Der Band bietet einen Überblick zu den Rittergütern der heutigen »Calenberg-Göttingen-Grubenhagenschen« Ritterschaft und ihrer historischen Entwicklung. Untrennbar mit der Geschichte der Gutshöfe verbunden sind die zumeist bis heute hier ansässigen Adelsgeschlechter: So prägten die Gutsbesitzer und ihre Familien mit ihren Lebenswegen die Entwicklung ihrer Güter. Andererseits folgten die Rittergüter selbst den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen, reflektierten den sich um sie herum vollziehenden wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Fortschritt.
Die Gutskomplexe werden daher individuell vorgestellt und systematisch erschlossen. Über 300 farbige Abbildungen zeigen ihre große architektonische Vielfalt: Die Wohntürme des Mittelalters, romantische Wasserburgen der Renaissance, herrschaftliche Barockbauten, Fachwerkhäuser und fantasievolle Schlösser der Neugotik. Einbezogen werden zudem weitere Zeugnisse adliger Kultur auf dem Land: Patronats- und Pfarrkirchen, historische Gärten und Landschaftsparks sowie Wirtschaftshöfe, Scheunen und Mühlen als kulturelle, wirtschaftliche und soziale Faktoren. Den Katalog der Rittergüter flankiert eine umfangreiche Einleitung, die einen Überblick zur aktuellen Forschung bietet und thematisch übergreifend in die Geschichte der Ritterschaft und der Rittergüter in der Region einführt.
Nadine Mai

Nadine Mai studierte Kunstgeschichte, Museumsmanagement und Italianistik in Leipzig, Pisa und Hamburg. Hier wurde sie 2018 mit einer Arbeit zur Brügger Jerusalemkapelle und der Jerusalemrezeption um 1500 promoviert. Sie war in verschiedenen Forschungs- …

mehr