Rudolf Jhering (1818-1892) war einer der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts. Drei Jahrzehnte lang hat Michael Kunze an dieser Biografie gearbeitet, die das Leben und Werk eines Mannes schildert, der das Recht neu dachte: jenseits von Gott, Gewissen und Gesetzbüchern.
Inspiriert vom Siegeszug der Naturwissenschaften suchte Jhering nach einer wissenschaftlichen Begründung des Rechts. Er verstand es als Produkt historischer Erfahrungen und gesellschaftlicher Überzeugungen - wandelbar wie die Gesellschaft selbst. Seine Vorstellung eines unsichtbaren Rechts war der Gegenentwurf zum Positivismus seiner Zeit.
Dieses Buch stellt Jherings Ideen in den Kontext seiner Epoche und seines bewegten Lebens. Es erzählt von einem Gelehrten, der das Recht als lebendigen Ausdruck des kollektiven Bewusstseins begriff - und der bis heute nachwirkt. Seine zentrale Frage ist aktueller denn je: Gibt es ein über den Gesetzen stehendes Recht?
Michael KunzeMichael Kunze ist promovierter Jurist, Historiker und Philosoph. Man kennt ihn als Liedertexter (»Griechischer Wein«) und als Librettist international erfolgreicher Musicals wie »Elisabeth«, »Tanz der Vampire« oder »Rebecca«, doch auch als Rechtshistoriker ...
mehr