Témoignages strasbourgeois
Berichte französischer Überlebender der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Herausgegeben von Anett Dremel, Michael Löffelsender und Jens-Christian WagnerReihe: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Berichte und Dokumente; Bd. 1
Von der Universität in die Konzentrationslager: eindrucksvolle frühe Berichte über Buchenwald und Mittelbau-Dora
Die im Zweiten Weltkrieg nach Clermont-Ferrand verlagerte Université de Strasbourg war ein Zentrum des französischen Widerstandes gegen die Nationalsozialisten und deutschen Besatzer. Zahlreiche Universitätsangehörige, Lehrende und Studierende wurden in verschiedene Konzentrationslager deportiert. Bereits zwei Jahre nach Kriegsende veröffentlichte die Université de Strasbourg 1947 die »Témoignages strasbourgeois«, eine eindrucksvolle Sammlung von Berichten, in denen Überlebende ihre Verschleppung in die Konzentrationslager schilderten.
Mit den Berichten über die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora liegt nun erstmals eine Auswahl der »Témoignages strasbourgeois« in deutscher Übersetzung vor.
Die im Zweiten Weltkrieg nach Clermont-Ferrand verlagerte Université de Strasbourg war ein Zentrum des französischen Widerstandes gegen die Nationalsozialisten und deutschen Besatzer. Zahlreiche Universitätsangehörige, Lehrende und Studierende wurden in verschiedene Konzentrationslager deportiert. Bereits zwei Jahre nach Kriegsende veröffentlichte die Université de Strasbourg 1947 die »Témoignages strasbourgeois«, eine eindrucksvolle Sammlung von Berichten, in denen Überlebende ihre Verschleppung in die Konzentrationslager schilderten.
Mit den Berichten über die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora liegt nun erstmals eine Auswahl der »Témoignages strasbourgeois« in deutscher Übersetzung vor.
Anett Dremel
Michael Löffelsender
Jens-Christian Wagner
Anett Dremel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte; bis Mai 2024 war sie Leiterin der Dokumentationsstelle der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
mehrMichael Löffelsender
Michael Löffelsender, geb. 1978, ist Historiker und Kustos für die Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald an der Gedenkstätte Buchenwald. Veröffentlichungen u. a.: Témoignages strasbourgeois. Berichte französischer Überlebender der Konzentrationslager …
mehrJens-Christian Wagner
Jens-Christian Wagner, geb. 1966, war Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Seit Mai 2020 ist er Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Veröffentlichungen u. …
mehr