• the color purple essay questions
http://www.wallstein-verlag.de/index.php/dissertation-to-buy/ essay on pakistani culture http://www.wallstein-verlag.de/index.php/essays-george-orwell/ Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestellschein
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Umsäuselt von sumsenden Bienen
Wilhelm Busch

Umsäuselt von sumsenden Bienen

Schriften zur Imkerei


Herausgegeben von Christiane Freudenstein

€ 12,90 (D) | € 13,30 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 48 S., 14 Abb., geb., 12,3 x 21,0
ISBN: 978-3-8353-1868-7 (2016)

Drucken

Auch erhältlich als E-Book

Inhalt

Der Verfasser von Bildergeschichten und Gedichten war seit seiner Jugend ein begeisterter Bienenexperte. Drei Artikel (1867/68) in einer Fachzeitschrift künden davon.

Dass Wilhelm Busch, gemeinhin bekannt als Autor von Bildergeschichten wie »Max und Moritz«, »Hans Huckebein der Unglücksrabe«, »Die fromme Helene« und »Fipps, der Affe«, auch ein Kenner der Bienenkunde war, wird viele Leser überraschen, besonders diejenigen, die mit der Bildergeschichte »Schnurrdibur oder die Bienen« nicht vertraut sind. Mit neun Jahren wurde Wilhelm Busch von den Eltern zur weiteren Erziehung an seinen Onkel übergeben, der neben der Gemeindearbeit als Pfarrer eine »Koryphäe der deutschen Bienenzüchter« war und mehrere Bücher über sein Hobby verfasst hat. Zudem war er Redakteur des »bienenwirtschaftlichen Centralblattes«.
Wilhelm selbst interessierte sich von frühester Jugend an für Bienen, plante gar, als Imker nach Brasilien zu gehen, und tauschte sich mit seinen drei Brüdern, die alle Imker waren, intensiv darüber aus. Später schrieb Busch die Erzählung »Die kleinen Honigdiebe«, die Bildergeschichte »Schnurrdibur oder die Bienen« und eben auch drei bienenkundliche Texte, die in der Zeitschrift seines Onkels erschienen.
Christiane Freudenstein hat sie in diesem Buch versammelt und mit einem kenntnisreichen Nachwort versehen, in dem sie auch Querverweise auf Buschs Bildergeschichten zum Thema aufzeigt.

Pressestimmen

»ein Büchlein [...], das jeden Wilhelm-Busch- und jeden Bienenfreund auf das Höchste erfreuen wird.«
(Georg Ruppelt, Wolfenbütteler Zeitung, 23.03.2016)

»Wer sich das Büchlein zulegt, weid mit einem zwar kurzen, aber intensiven Lesevergnügen belohnt.«
(ADIZ - die Biene - Imkerfreund, 04.2016)

»Ein kleiner Band versammelt ein bisher verborgenes Talent Wilhelm Buschs.«
(Helmut Höge, tat. die tageszeitung, 19.04.2016)

»Das macht Spaß und ist sehr gut zu lesen.«
(Silke Beckedorf, Deutsches Bienen-Journal, 7/2016)

AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum