• http://www.wallstein-verlag.de/index.php/statistical-analysis-help/
writing a synthesis essay essay on popular culture Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestellschein
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Sprechen am Rande des Schweigens

Sprechen am Rande des Schweigens

Annäherungen an das Werk Peter Stamms


Herausgegeben von Andrea Bartl und Kathrin Wimmer unter Mitarbeit von Lisa Krämer und Lucia Stanzel. Mit zwei Poetikvorlesungen von Peter Stamm

Reihe: Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur (hg. von Friedhelm Marx); Bd. 13

€ 24,90 (D) | € 25,60 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 364 S., 6 Abb., brosch., 14,0 x 22,2
ISBN: 978-3-8353-1829-8 (2016)

Drucken

Auch erhältlich als E-Book

Inhalt

Erstmals eine umfassende Betrachtung des mehrfach preisgekrönten Schweizer Autors.

Renommierte Literaturwissenschaftler/innen beschäftigen sich mit Peter Stamms Romanen (»Agnes«, »Ungefähre Landschaft«, »An einem Tag wie diesem«, »Nacht ist der Tag«), zudem mit seinen kürzeren Erzählungen, Hörspielen sowie den Kinderbüchern. Peter Stamm eröffnet den Band mit zwei seiner Bamberger Poetikvorlesungen. In reizvollen Facetten wird so ein Gesamtbild sichtbar; es skizziert das bisherige Gesamtwerk Peter Stamms und zugleich repräsentative Züge der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Mit Beiträgen u. a. von Peter Stamm, Ulf Abraham, Andrea Bartl, Claudia Gremler, Christof Hamann, Gudrun Heidemann, Isabel Hernández, Alexander Honold, Ján Jambor, Susanne Kaul, Friedhelm Marx, Hartmut Vollmer und Kathrin Wimmer.

Pressestimmen

»erhellend und (...) gut lesbar«
(St. Galler Tagblatt, 26.11.2016)

Weitere Bücher dieser Reihe

Erinnern - Vergessen - Erzählen (Hg. von Friedhelm Marx unter Mitarbeit von Stephanie Catani und Julia Schöll)
Fährmann sein (Hg. von Iris Hermann)
Familien - Geschlechter - Macht (Hg. von Stephanie Catani und Friedhelm Marx)
Familien Erzählen (Hg. von Stephanie Catani und Friedhelm Marx)
Ins Fremde schreiben (Hg. von Christof Hamann und Alexander Honold)
Inseln des Eigensinns (Hg. von Friedhelm Marx unter Mitarbeit von Marie Gunreben)
Kunst der Erinnerung, Poetik der Liebe (Hg. von Stephanie Catani, Friedhelm Marx und Julia Schöll)
Sex - Tod - Genie (Hg. von Claude D. Conter und Oliver Jahraus)
Über Grenzen (Hg. von Stephanie Catani und Friedhelm Marx)
Verstehensanfänge (Hg. von Andrea Bartl und Friedhelm Marx)
Wahrheit und Täuschung (Hg. von Friedhelm Marx und Julia Schöll)
Zwischen Alptraum und Glück (Hg. von Andrea Bartl, Jörn Glasenapp und Iris Hermann, unter Mitarbeit von Judith Ellenbürger. Mit einem Vorwort von Thomas Glavinic)


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Zwischen Alptraum und GlückZwischen Alptraum und Glück
  • VerstehensanfängeVerstehensanfänge
  • Über GrenzenÜber Grenzen
  • Familien - Geschlechter - MachtFamilien - Geschlechter - Macht
  • Kunst der Erinnerung, Poetik der LiebeKunst der Erinnerung, Poetik der Liebe
  • Familien ErzählenFamilien Erzählen
  • Sex - Tod - GenieSex - Tod - Genie
  • Ins Fremde schreibenIns Fremde schreiben
  • Fährmann seinFährmann sein
  • Wahrheit und TäuschungWahrheit und Täuschung
  • Erinnern - Vergessen - ErzählenErinnern - Vergessen - Erzählen
  • Inseln des EigensinnsInseln des Eigensinns
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum