
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2015
Herausgegeben von Anne Bohnenkamp
449 S., 68 z.T. farb. Abb., geb., Schutzumschlag, 15,5 x 22,8 cm
ISBN: 978-3-8353-1717-8 (2016-01)
zum Buch
Reinhold Grünendahl
zur Open-Access-Version
Dietmar Pravida
Zum Urfaust
Hermann Patsch
"… ach! Philosophie": Fichte, Schelling und Hegel über Goethes 'Faust. Ein Fragment'
Hans Wernher von Kittlitz
"Und es herrscht der Erde Gott, das Geld": Über Klassikerkult und Stadt-Image – Frankfurt und London in Schillers Gedichten 'Die Theilung der Erde' und 'An die Freunde'
Reinhold Grünendahl
Frühromantische Religiosität im Gegenwind der Säkularisierung: Novalis’ 'Die Christenheit oder Europa' als 'Geschichte des heiligen Sinns'
Petra Maisak
Klassisch-romantische Phantasien: Ambivalenz und Transformation in Bettine von Arnims bildkünstlerischem Schaffen
Petra Maisak
"Urväter Hausrat drein gestopft": Justus Junckers Gemälde 'Ein Gelehrter in seinem Studierzimmer'
Freies Deutsches Hochstift
Jahresbericht 2014
Frühromantische Religiosität im Gegenwind der Säkularisierung: Novalis’ 'Die Christenheit oder Europa' als 'Geschichte des heiligen Sinns'
zur Open-Access-Version
Open Access
InhaltsverzeichnisDietmar Pravida
Zum Urfaust
Hermann Patsch
"… ach! Philosophie": Fichte, Schelling und Hegel über Goethes 'Faust. Ein Fragment'
Hans Wernher von Kittlitz
"Und es herrscht der Erde Gott, das Geld": Über Klassikerkult und Stadt-Image – Frankfurt und London in Schillers Gedichten 'Die Theilung der Erde' und 'An die Freunde'
Reinhold Grünendahl
Frühromantische Religiosität im Gegenwind der Säkularisierung: Novalis’ 'Die Christenheit oder Europa' als 'Geschichte des heiligen Sinns'
Petra Maisak
Klassisch-romantische Phantasien: Ambivalenz und Transformation in Bettine von Arnims bildkünstlerischem Schaffen
Petra Maisak
"Urväter Hausrat drein gestopft": Justus Junckers Gemälde 'Ein Gelehrter in seinem Studierzimmer'
Freies Deutsches Hochstift
Jahresbericht 2014