Wallstein Verlag


Gulag – Texte und Dokumente


1929–1956

Herausgegeben von Julia Landau und Irina Scherbakowa im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, in Verbindung mit der Gesellschaft »Memorial« Moskau


Neue Erkenntnisse zum System der Sowjetischen Straflager.


Wie erklären jüngste Forschungen den stalinistischen Terror und das System der sowjetischen Straf- und Zwangsarbeitslager? Welcher Sinn und welche Deutungen wurden ihm von der politischen Führung zu unterschiedlichen Zeiten zugeschrieben? Was steckte hinter dem Propagandaversprechen, die Lager dienten einer »Umerziehung durch Arbeit«? Was unterscheidet den Gulag von den nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern?
Solchen Fragen wird in diesem Band nachgegangen. Er enthält Forschungsergebnisse, die im Rahmen der Wanderausstellung »Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929-1956« seit 2012 zum Teil erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Russische und deutsche Experten analysieren in ihren Beiträgen zentrale Aspekte des nach der »Hauptverwaltung Lager« (Glawnoje Uprawlenije Lagerei, Gulag) benannten Systems politischer Verfolgung und Repression unter Stalin, das weit in die sowjetische Gesellschaft hinein reichte.
Zusätzlich wird die von der Gesellschaft »Memorial«, Moskau und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora gemeinsam realisierte Gulag-Ausstellung mit einem Fotoessay dokumentiert.
Volkhard Knigge

Volkhard Knigge, Prof. em., Dr. phil., geb. 1954, Historiker, Geschichtsdidaktiker, Psychoanalytiker. Von 1994 bis April 2020 Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, kuratierte und leitete zahlreiche Ausstellungen, 2002 Ernennung ...

mehr

Julia Landau

Julia Landau, geb. 1971, Historikerin, Kustodin Geschichte Sowjetisches Speziallager Nr. 2 an der Gedenkstätte Buchenwald/ Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Veröffentlichungen u. a.: An Gefäßen für das Essen gab es nichts. Keramikfunde ...

mehr




Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen

€26,00

Zwischen Entnazifizierung und Besatzungspolitik

€28,00

Geschichte als Verunsicherung
Volkhard Knigge

€38,00

Geschichte von gestern für Deutsche von morgen?

€20,00

Buchenwald

€19,80

Buchenwald

€19,80

Gulag

€5,90

»... mitten im deutschen Volke«

€10,00

Instrumentalisierung, Verdrängung, Aufarbeitung

€17,90

Józef Szajna - Kunst und Theater

€14,90

Paul Goyard
Paul Goyard

€25,00

Es gibt hier keine Kinder
Thomas Geve

€17,00
nach oben