Architektur und Verbrechen
Die Rolle von Architekten im Nationalsozialismus
Herausgegeben von Winfried Nerdinger und der Abteilung Bildende Kunst der Bayerischen Akademie der Schönen KünsteReihe: Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste; Bd. 7
Im Blickpunkt: Die Architekten von militärischen und industriellen Anlagen und von Arbeits- und Konzentrationslagern der NS-Zeit.
Die Rolle von Architekten im Nationalsozialismus und deren Anteil an Krieg, Mord und Zerstörung ist bis heute nicht umfassend aufgearbeitet worden. Die verschiedenen nach 1945 fabrizierten Legenden zur Entlastung eines Berufsstands, der eng mit dem NS-Regime verknüpft war, bestimmen vielfach noch heute die Vorstellungen von »Nischen« oder »Zufluchtsbereichen«, in denen Architekten und Planer angeblich »anständig« geblieben sind.
Die Beiträge des Bandes widmen sich dem Mitwirken »ganz normaler« Architekten und Planer an Verbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus.
Aus dem Inhalt:
Niels Gutschow: Eindeutschung. Deutsche Architekten und Stadtplaner im Osten 1939 - 1945
Robert Jan van Pelt: Die Architekten von Auschwitz
Jean-Louis Cohen: Architekten als Kriegsexperten
Dieser Titel ist noch bei der Bayerischen Akademie der Schönen Künste erhältlich.
Die Rolle von Architekten im Nationalsozialismus und deren Anteil an Krieg, Mord und Zerstörung ist bis heute nicht umfassend aufgearbeitet worden. Die verschiedenen nach 1945 fabrizierten Legenden zur Entlastung eines Berufsstands, der eng mit dem NS-Regime verknüpft war, bestimmen vielfach noch heute die Vorstellungen von »Nischen« oder »Zufluchtsbereichen«, in denen Architekten und Planer angeblich »anständig« geblieben sind.
Die Beiträge des Bandes widmen sich dem Mitwirken »ganz normaler« Architekten und Planer an Verbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus.
Aus dem Inhalt:
Niels Gutschow: Eindeutschung. Deutsche Architekten und Stadtplaner im Osten 1939 - 1945
Robert Jan van Pelt: Die Architekten von Auschwitz
Jean-Louis Cohen: Architekten als Kriegsexperten
Dieser Titel ist noch bei der Bayerischen Akademie der Schönen Künste erhältlich.
Bayerische Akademie der Schönen Künste in München
Winfried Nerdinger
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste in München ist eine Vereinigung von namhaften Persönlichkeiten aus dem künstlerischen Leben. Sie soll als „oberste Pflegestelle der Kunst“ dienen. Die Akademie veranstaltet Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, …
mehrWinfried Nerdinger
Winfried Nerdinger, geb. 1944, war Professor für Architekturgeschichte an der Technischen Universität München. Von 1989 bis 2012 war er Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München und 2012 bis 2018 Direktor des NS-Dokumentationszentrums …
mehr