Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Phantasmen


Imagination in Psychologie und Literatur 1840-1930. Flaubert – Cechov – Musil

Reihe: »Wissenschaftsgeschichte«


Eine Wissensgeschichte der Imagination zwischen Psychologie und Literatur.

Um die Einbildungskraft als schöpferisches Vermögen ist es im Zuge der Verwissenschaftlichung des menschlichen Geistes immer schlechter bestellt. Seit dem 19. Jahrhundert ist für die Frage, wie man zu den Bildern kommt, die das innere Auge sieht, nicht mehr die Philosophie zuständig, sondern die Psychologie, wenn nicht die Psychiatrie. Seit dieser Zeit wird das Vorstellungsvermögen von seinen unwillkürlichen Erscheinungen her gedacht, wie Halluzinationen, Träumen, Reminiszenzen oder Wunschphantasien; das Imaginieren wird zu einem Symptom des Nichtverfügens über sich selbst.
Sandra Janßen geht der Frage nach, was dies für die Literatur bedeutet, und zeigt, dass gerade den phantasmatischen Formen des Imaginierens in der Moderne eine poetologische Funktion zukommt, wenn Erzählstile Bewusstseinszustände nachbilden. Dass solche »Psycho-Poetiken« aber auf das engste mit einem sich wandelnden psychologischen Wissensstand korrelieren, beweist sie auf der Grundlage einer breit angelegten, Verschiebungen und Brüche nachzeichnenden Psychologiegeschichte der Imagination.
Sandra Janßen

Sandra Janßen, geb. 1973, studierte Literaturwissenschaft an der FU Berlin und wurde in Paris promoviert. Seit 2009 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter-Szondi-Insitut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Sie …

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Wissenschaftsgeschichte«

Buchcover: HirnströmeHirnströme
Cornelius Borck
€38,00
Buchcover: SchattengefechteSchattengefechte
Anna Echterhölter
€39,90
Buchcover: Die Form des WerdensDie Form des Werdens
Janina Wellmann
€39,90
Buchcover: Bakterien in Krieg und FriedenBakterien in Krieg und Frieden
Silvia Berger
€46,90
Buchcover: Fraunhofers SpektrenFraunhofers Spektren
Myles W. Jackson
€29,00
Buchcover: Avantgarde und PsychotechnikAvantgarde und Psychotechnik
Margarete Vöhringer
€29,90
Buchcover: LaborlandschaftenLaborlandschaften
Philipp Felsch
€29,00
Buchcover: Unter BeobachtungUnter Beobachtung
Christoph Hoffmann
€39,00
Buchcover: Wissenschaft in der MaschinenstadtWissenschaft in der Maschinenstadt
Sven Dierig
€39,00
Buchcover: Krankheit im LaborKrankheit im Labor
Christoph Gradmann
€38,00
Buchcover: Geniale GehirneGeniale Gehirne
Michael Hagner
€38,00
Buchcover: Metapher und ExperimentMetapher und Experiment
Christina Brandt
€39,00