• compare and contrast essay about two people
finding someone to write a paper for cheap pay someone to write my dissertation uk Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestellschein
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen
Cover Briefwechsel
Gottfried August Bürger

Briefwechsel

1760-1776


Herausgegeben von Ulrich Joost und Udo Wargenau in Verbindung mit Bernd Achenbach, Joachim Ehrhardt, Hans-Joachim Heerde, William A. Little, Helmut Scherer, Manfred von Stosch und Heinrich Tuitje (†)

Reihe: Briefwechsel (hg. von Ulrich Joost und Udo Wargenau); Bd. 1

€ 69,00 (D) | € 71,00 (A)

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).


lieferbar, 1007 S., 1 Abb., Leinen, Schutzumschlag, 13,8 x 23,0
ISBN: 978-3-8353-1221-0 (2015)

Drucken

Inhalt

Gottfried August Bürger gehört mit seiner Korrespondenz zu den ersten Briefkünstlern der deutschen Literatur.

Bürgers Briefwechsel ist ein poetisch herausragendes Dokument und ein zutiefst anrührendes Zeugnis selbstverschuldeter menschlicher Leiden und Krisen. Seine Wirrungen durch drei Ehen werden ebenso sichtbar wie seine beruflichen Probleme und finanziellen Schwierigkeiten und sein Ringen um das dichterische Wort. Die Korrespondenz über die Entstehung der »Lenore«, mit der er die neuere Kunstballadendichtung begründete, demonstriert diesen hohen poetischen Anspruch.
Mit der auf vier Textbände zuzüglich Amtliche Schriften und ein Gesamtregister angelegten Edition von Bürgers Korrespondenz nehmen die Herausgeber eine kultur- wie poesiegeschichtliche Herausforderung an. Hatte Adolf Strodtmann in seiner Edition (1874) fast 900 Briefe versammelt, haben Joost und Wargenau für die Neuausgabe nun fast doppelt so viele Briefe von und an Bürger ausfindig machen können. Erstmals werden die Briefe ausführlich kommentiert und im originalen - mitunter auch derben - Wortlaut abgedruckt.

Pressestimmen

»Ein – über die Jahrhunderte hinweg – unmittelbar und zutiefst anrührendes menschliches Zeugnis«
(Walter Schübler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.08.2015)

»ein funkelndes Schatzkästlein aus dem 18. Jahrhundert«
(Harro Zimmermann, Frankfurter Rundschau, 21.07.2015)

»eine philologisch sorgfältig aufbereitete Ausgabe«
(www.litteratur.ch, 19.02.2016)

»Ein wichtiges Unternehmen,«
(Günter Häntzschel, Germanisch Romanische Monatsschrift, Neue Folge, Band 65, Heft 4, 2015

»zeigen diesen außergewöhnlichen Briefschreiber zum ersten Mal so, wie er formuliert hat.«
(Klaus Bellin, Marginalien 228, 2018/1)

Weitere Bücher dieser Reihe

Gottfried August Bürger: Briefwechsel (Hg. von Ulrich Joost und Udo Wargenau)
Gottfried August Bürger: Briefwechsel (Hg. von Ulrich Joost und Udo Wargenau)


Das könnte Sie auch interessieren:

  • BriefwechselGottfried August Bürger
    Briefwechsel
  • BriefwechselGottfried August Bürger
    Briefwechsel
  • Keine Gesänge aus dem ElfenbeinturmAlbrecht Schöne
    Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm
  • Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen...Georg Christoph Lichtenberg
    Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen...
  • Mein scharmantes GeldmännchenGottfried August Bürger
    Mein scharmantes Geldmännchen
  • Lichtenbergs äußere ErscheinungBernd Achenbach und Ulrich Joost
    Lichtenbergs äußere Erscheinung
  • Lichtenberg - Der BriefschreiberUlrich Joost
    Lichtenberg - Der Briefschreiber
  • NoctesGeorg Christoph Lichtenberg
    Noctes
  • Die Astronomie, Physische Geographie, Meteorologie und GeologieJohann Friedrich Benzenberg
    Die Astronomie, Physische Geographie, Meteorologie ...
< >
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum