Wallstein Verlag


Historische Beiträge zur Generationsforschung


Herausgegeben von Bernd Weisbrod

Reihe: Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs »Generationengeschichte«; Bd. 2


Von der historischen Dekonstruktion zur erfahrungsgeschichtlichen Erweiterung des Generationsbegriffs.


Die Beiträge befassen sich zum einen mit der Historisierung des modernen Generationsbegriffs, insbesondere im Rahmen der Ideengeschichte und Intellektuellengeschichte, zum anderen mit zwei konkreten historischen Erfahrungsformationen der Körper- und der Konsumgeschichte, an denen der Begriff der »stillen Generation« bzw. der »Stilgeneration« erprobt werden kann.

Inhalt:
Lutz Niethammer: Die letzte Gemeinschaft. Über die Konstruierbarkeit von Generationen und ihre Grenzen
Daniel Morat: Die Generation der Intellektuellen. Intellektuellenkultur und Generationsdiskurs in Deutschland und Frankreich (1900-1930)
Eva-Maria Silies: Die Generation mit der Pille. Verhütung als weibliche Generationserfahrung in England und der Bundesrepublik (1960-1975)
Till Manning: »Die Masse macht’s«. Der Italienurlaub als Generationsobjekt
Bernd Weisbrod

Bernd Weisbrod, geb. 1946, Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Göttingen, Gastprofessuren u. a. in Oxford, New York, Florenz und Jerusalem, zuletzt Gerda Henkel Visiting Professor in Stanford. Bis 2011 war er Leiter des ...

mehr




Die Nation im Kanon
Martina Clemen

€39,90

Medizin und Migration
Lisa Peppler

€49,90

Politische Jugend im Umbruch von 1988/89
Kirsten Gerland

€39,90

Die erste europäische Generation
Christina Norwig

€36,90

Hot Stuff

€29,90

Aufklärer der Gegenwart
Sabrina Wagner

€39,90

Federkrieg
Julia Benner

€39,90

Die Vermessung einer Generation
Johanna A. Brumberg

€36,90

Erfahrungsbruch und Generationsbehauptung
Benjamin Möckel

€39,90

Generation und Raum

€29,90

Kinder, Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland
Astrid Baerwolf

€34,90

»Vati blieb im Krieg«
Lu Seegers

€49,90
nach oben