Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main


Bd. II: Nachkriegszeit und Bundesrepublik 1945-1972


Der zweite Band der Geschichte der Frankfurter Universität: vom Neuanfang bis zur Studentenrevolte

Im zweiten Band seiner Universitätsgeschichte zeichnet Hammerstein den Weg vom Wiederaufbau der zerstörten Goethe-Universität zu geordneten Verhältnissen in den fünfziger und sechziger Jahren bis hin zu den »erregten Jahren« der Studentenbewegung »um und nach 1968«. Dabei gilt sein Interesse in erster Linie den Professoren, die den Geist, das wissenschaftliche Niveau und den Charakter der Universität prägten. Daneben stellt Hammerstein wichtige Entwicklungslinien der Universitätspolitik sowohl des Landes Hessen als auch der Stadt Frankfurt vor. Mit seiner detaillierten Darstellung der Frankfurter Verhältnisse bietet der Verfasser einen gewichtigen Beitrag zur Geschichte der deutschen Universität nach dem Zweiten Weltkrieg.
Notker Hammerstein

Notker Hammerstein, geb. 1930, war bis 1995 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er veröffentlichte Bücher und Aufsätze zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, zur frühneuzeitlichen …

mehr



Buchcover: Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am MainDie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Notker Hammerstein
€29,90
Buchcover: Aus dem Freundeskreis der »Weißen Rose«Aus dem Freundeskreis der »Weißen Rose«
Notker Hammerstein
€19,90
Buchcover: Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am MainDie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Notker Hammerstein
€89,00
Buchcover: Geschichte als ArsenalGeschichte als Arsenal
Notker Hammerstein
€29,90
Buchcover: Universitäten und AufklärungUniversitäten und Aufklärung
€29,00