Die Anthropologie von Macht und Glauben
Das Werk Wolfgang Reinhards in der Diskussion
Herausgegeben von Hans JoasZum 70. Geburtstag Wolfgang Reinhards befassen sich sechs namhafte Historiker und Soziologen mit dem Werk des Historikers.
Spätestens seit der Veröffentlichung von Wolfgang Reinhards meisterlicher »Geschichte der Staatsgewalt« von 1999, einer vergleichenden Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart, wird das umfangreiche wissenschaftliche Werk des Historikers immer mehr in seiner überragenden Bedeutung für die moderne Geschichtswissenschaft und die Gesamtheit historisch orientierter Sozialwissenschaften erkannt. Reinhards Analyse der sogenannten Gegenreformation als katholischer Modernisierung, seine Geschichte der europäischen Expansion und des Kolonialismus, seine Netzwerkanalysen zu Nepotismus und Klientelpolitik im Papsttum, seine umfangreichen Beiträge zu einer historischen Anthropologie - all dies wird immer mehr in seinen Zusammenhängen durchschaubar.
Inhaltsverzeichnis
Hans Joas
Einleitung
Birgit Emich
Wolfgang Reinhard - Lehrer, Forscher, Schulenbilder
Justin Stagl
Wolfgang Reinhard. Historischer Anthropologe
Jürgen Osterhammel
Wolfgang Reinhard und die weite Welt
Wolfgang Knöbl
Staatsbildung und staatliche Gewalt aus soziologischer Perspektive
Paolo Prodi
Konfessionalisierungsforschung im internationalen Kontext
Wolfgang Reinhard
Replik
Bibliographie des Werkes von Wolfgang Reinhard
Spätestens seit der Veröffentlichung von Wolfgang Reinhards meisterlicher »Geschichte der Staatsgewalt« von 1999, einer vergleichenden Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart, wird das umfangreiche wissenschaftliche Werk des Historikers immer mehr in seiner überragenden Bedeutung für die moderne Geschichtswissenschaft und die Gesamtheit historisch orientierter Sozialwissenschaften erkannt. Reinhards Analyse der sogenannten Gegenreformation als katholischer Modernisierung, seine Geschichte der europäischen Expansion und des Kolonialismus, seine Netzwerkanalysen zu Nepotismus und Klientelpolitik im Papsttum, seine umfangreichen Beiträge zu einer historischen Anthropologie - all dies wird immer mehr in seinen Zusammenhängen durchschaubar.
Inhaltsverzeichnis
Hans Joas
Einleitung
Birgit Emich
Wolfgang Reinhard - Lehrer, Forscher, Schulenbilder
Justin Stagl
Wolfgang Reinhard. Historischer Anthropologe
Jürgen Osterhammel
Wolfgang Reinhard und die weite Welt
Wolfgang Knöbl
Staatsbildung und staatliche Gewalt aus soziologischer Perspektive
Paolo Prodi
Konfessionalisierungsforschung im internationalen Kontext
Wolfgang Reinhard
Replik
Bibliographie des Werkes von Wolfgang Reinhard
Hans Joas
Hans Joas, geb. 1948, ist seit 2002 Leiter des Max-Weber-Kollegs, Erfurt. Außerdem ist er Professor für Soziologie und Mitglied des Committee for Social Thought an der University of Chicago.
mehr