Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft


Herausgegeben von Jan Eckel und Thomas Etzemüller


Theorie und Praxis der wichtigsten neueren Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft.

Die Geschichte der Geschichtswissenschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem vielfältigen Forschungsfeld entwickelt. Der Band gibt in Originalbeiträgen einen Überblick über die wichtigsten neueren Forschungsperspektiven.
Die Beiträger diskutieren die theoretischen Grundlagen ihrer methodischen Ansätze - und demonstrieren deren Erkenntnismöglichkeiten und Grenzen an praktischen Beispielen:
Wissenschaftssoziologie (Thomas Etzemüller)
Feldanalyse (Olaf Blaschke/Lutz Raphael)
Institutionengeschichte (Gabriele Lingelbach)
Gedächtnisgeschichte (Susanne Rau)
Geschlechtergeschichte und Diskursanalyse (Angelika Epple)
Narratologie (Jan Eckel)
Transnationale Geschichte (Sebastian Conrad)
Kontroversen und Streitgeschichte (Klaus Große Kracht)
Generationengeschichte (Jens Nordalm)
Jan Eckel

Jan Eckel, Professor für Zeitgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Er hat zahlreiche Schriften zur Geschichte der Menschenrechte und der Geschichte der internationalen Politik im »langen« 20. Jahrhundert vorgelegt.

mehr

Thomas Etzemüller

Thomas Etzemüller ist seit 2003 Juniorprofessor für Zeitgeschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Publikationen u.a.: Werner Conze und die Neuorientierung der westdeutschen Geschichtswissenschaft (2001); 1968 - ein Riss in der Geschichte? …

mehr



Buchcover: Embattled VisionsEmbattled Visions
€41,00
Buchcover: Universalisierung des Holocaust?Universalisierung des Holocaust?
€20,00
Buchcover: Hans RothfelsHans Rothfels
Jan Eckel
€42,00