Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche
+
Bücher
Neuerscheinungen
+
Literatur
Romane
Erzählungen
Lyrik
Essays
Stücke
Reihen
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Gegenwart
Typographische Bibliothek
Ästhetik des Buches
Sudelblätter
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
die HOREN
+
Konstanz University Press
Ethnologie
Geschichte
Kultur
Kunst und Medien
Literaturwissenschaft
Philosophie
Politik
Soziologie
Wissensgeschichte
Weidle
Reihen
E-Books
Autorinnen / Autoren
Open Access Books
+
Lesungen
Ausstellungen
Archiv
+
Verlag
Konstanz University Press
Weidle Verlag
Kooperationspartner
Open Access
BMBF-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Stellenangebote
+
Kontakt
Manuskriptangebote
+
Buchhandel
Verlagsvertretung
Verlagskataloge
Newsletter
+
Presse
Materialien zum Download
Rezensionsexemplare
+
Foreign Rights / Lizenzen
Foreign Rights
Rights Catalogue
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Newsletter abonnieren
Schriften des Zentrums für Klassikforschung
Das internationale Zentrum für Klassikforschung wurde 2009 in Weimar gegründet. Seither widmen sich seine Mitglieder den Entstehungsbedingungen, Binnendynamiken und Wirkungsgeschichten der europäischen Klassiken. Die Geschichte des Begriffs ›Klassik‹ und seine spezifische Verwendung in unterschiedlichen Fachdisziplinen sind Gegenstand intensiver Diskussion. Dem Zentrum für Klassikforschung gehören rund sechzig renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus nahezu allen kulturwissenschaftlichen Fachdisziplinen an.
Sortierung:
Titel
AutorIn
Erscheinungsjahr
Der Weltgeist unter den Klassikern.
Christoph Martin Wieland als Denker der Vermittlung
Band 7
€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *
in den Warenkorb
Open Access
Der ›andere Klassiker‹
Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800
Band 6
€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *
in den Warenkorb
Die Rede vom Klassischen
Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert
Band 5
€ 68,00 (D) * | € 69,90 (A) *
in den Warenkorb
Genealogien der Natur und des Geistes
Diskurse, Kontexte und Transformationen um 1800
Band 4
€ 68,00 (D) * | € 69,90 (A) *
in den Warenkorb
Die Farben der Klassik
Wissenschaft – Ästhetik – Literatur
Band 3
€ 68,00 (D) * | € 69,90 (A) *
in den Warenkorb
Konstellationen der Künste um 1800
Reflexionen –Transformationen – Kombinationen
Band 2
€ 68,00 (D) * | € 69,90 (A) *
in den Warenkorb
Heikle Balancen
Die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne
Band 1
€ 68,00 (D) * | € 69,90 (A) *
in den Warenkorb
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten
nach oben