Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Fußzeile springen
Suche nach Büchern oder Autor:innennamen
Suche
+
Bücher
Neuerscheinungen
+
Literatur
Romane
Erzählungen
Lyrik
Essays
Stücke
Reihen
+
Editionen
Werkausgaben
Briefe und Briefwechsel, Tagebücher
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Literarische Moderne
+
Gegenwart
Typographische Bibliothek
Ästhetik des Buches
Sudelblätter
+
Geschichte
Nationalsozialismus
Holocauststudies und Antisemitismusforschung
Jüdische Geschichte und Kultur
Biographien
(Post-)Kolonialismus
Geschlechter und Körper
Public History
Nordwestdeutsche Landesgeschichte
Osteuropäische Geschichte
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Zeitgeschichte
Frühe Neuzeit und Neuzeit
Mittelalter
Reihen und Jahrbücher
+
Literaturwissenschaft
Biographien
17. und 18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Gegenwart
Reihen und Jahrbücher
+
Kulturwissenschaft und Philosophie
Kulturgeschichte
Wissensgeschichte
Rechtsgeschichte
Reihen und Jahrbücher
die HOREN
+
Konstanz University Press
Ethnologie
Geschichte
Kultur
Kunst und Medien
Literaturwissenschaft
Philosophie
Politik
Soziologie
Wissensgeschichte
Weidle
Reihen
E-Books
Autorinnen / Autoren
Open Access Books
+
Lesungen
Ausstellungen
Archiv
+
Verlag
Konstanz University Press
Weidle Verlag
Kooperationspartner
Open Access
BMBF-Projekt »AGOAH«
BMBF-Projekt »Wallstein-OA«
Stellenangebote
+
Kontakt
Manuskriptangebote
+
Buchhandel
Verlagsvertretung
Verlagskataloge
Newsletter
+
Presse
Materialien zum Download
Rezensionsexemplare
+
Foreign Rights / Lizenzen
Foreign Rights
Rights Catalogue
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Newsletter abonnieren
Historische Bildung und Public History
Herausgegeben von Christian Kuchler, Kathrin Klausmeier und Christian Bunnenberg.
Die Reihe “Historische Bildung und Public History” legt den Fokus auf die gesellschaftliche Bedeutung von Geschichte und entwickelt die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Praktiken und Formen öffentlicher Geschichtsdarstellung weiter. Dazu eröffnen wir einen Raum für Beiträge, die die Theorie und Geschichte der Historischen Bildung beleuchten sowie verschiedene Akteur:innen und Verfahren der öffentlichen Auseinandersetzung mit Geschichte in den Blick nehmen. Durch die Zusammenführung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Zugängen aus der historischen Bildung innerhalb wie außerhalb der Schule wird das Verständnis und die Relevanz von Geschichte in der Gesellschaft vertieft und damit eine Lücke auf dem Markt geschichtswissenschaftlicher Publikationen geschlossen.
Forscher:innen, Lehrende und Praktiker:innen sind eingeladen, ihre innovativen Perspektiven und Erkenntnisse in dieser dynamischen Reihe zu teilen und somit einen inspirierenden Dialog zu fördern.
Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive
Eine Interventionsstudie zu ihrem Einsatz im Geschichtsunterricht
Band 4
€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *
in den Warenkorb
An der Schwelle zur Moderne
Der Krieg von 1870/71
Band 2
€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *
in den Warenkorb
Virtual Reality
Zukunft der historischen Bildung?
Band 3
€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *
in den Warenkorb
@ichbinsophiescholl
Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media
Band 1
€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *
in den Warenkorb
*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten
nach oben