Moritz Fischer erhält den Wilhelm-Liebknecht-Preis 2025
Für seine Arbeit »Die Republikaner. Die Geschichte einer rechtsextremen Partei 1983-1994« erhält Moritz Fischer den Wilhelm-Liebknecht-Preis 2025. Wir gratulieren dem Autor sehr herzlich zu der Auszeichnung!Der »Wilhelm-Liebknecht-Preis« wird im Andenken an Wilhelm Liebknecht, den in Gießen geborenen Reichstagsabgeordneten und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, im zweijährigen Turnus von der Universitätsstadt Gießen vergeben. Der Preis wird für hervorragende geschichtliche und sozialwissenschaftliche Publikationen oder Arbeiten verliehen, die sich den sozialen Grundlagen zum Aufbau und zur Sicherung demokratischer Gemeinwesen widmen. Ausgezeichnet werden selbstständige Arbeiten einzelner Wissenschaftler:innen. Er ist mit 2.500 Euro dotiert.
Moritz Fischer, geb. 1995, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte der Neuzeit mit ihren Wissens- und Technikkulturen an der RWTH Aachen. Zuvor war er Doktorand am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin.
Veröffentlichungen u.a.: Zwangssterilisation und »Euthanasie« in Landshut. Das Erbgesundheitsgericht Landshut und die nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde (2018).
zum Buch
Zurück