Drucken Kontakt Newsletter Warenkorb Merkliste

erweiterte Suche
  • konstanz university press
  • Neuerscheinungen
  • Literatur
  • die horen
  • Typographische Bibliothek
  • Ästhetik des Buches
  • Editionen
  • Gegenwart
  • Geschichte
    • Biographien
    • Kulturgeschichte
    • Religionsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • Antisemitismusforschung
    • Nationalsozialismus
    • Holocaust
    • Nach 1945
    • Reihen/Jahrbücher
  • Literaturwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Philosophie
  • Rechtsgeschichte
  • Reihen/Jahrbücher
  • E-Books
  • Themenfelder
  • English Version

Download: Die aktuellen Vorschauen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Chronik
  • Autoren
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Termine
  • Handel
    • Ansprechpartner
    • Verlagskataloge
    • Newsletter
    • Bestseller
  • Presse
    • Ansprechpartner
    • Materialien zum Download
    • Rezensionsexemplare
  • Rechte/Rights
    • Inlandsrechte
    • Foreign Rights
    • Rights List
  • Verlag
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verlagsvertretung
    • Manuskriptangebote
    • Stellenangebote
    • E-Publikationen

Geschichte » Nach 1945

‹12345…17›
Sortieren nach
  • Ökonomisierung
    Ökonomisierung
    Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte

  • Jahrbuch Sexualitäten 2019
    Jahrbuch Sexualitäten 2019
  • Was heilt Kunst?
    Sophie Schönberger
    Was heilt Kunst?
    Die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik

  • Jitzchak Rabin
    Itamar Rabinovich
    Jitzchak Rabin
    Als Frieden noch möglich schien. Eine Biographie

  • Wege aus dem »Dritten Reich«
    Anton F. Guhl
    Wege aus dem »Dritten Reich«
    Die Entnazifizierung der Hamburger Universität als ambivalente Nachgeschichte des Nationalsozialismus

  • Eine Stadt und die Schuld
    Philipp Kratz
    Eine Stadt und die Schuld
    Wiesbaden und die NS-Vergangenheit seit 1945

  • Antisemitismus im Fußball
    Florian Schubert
    Antisemitismus im Fußball
    Tradition und Tabubruch

  • Aus den böhmischen Ländern ins skandinavische Volksheim
    Rudolf Tempsch
    Aus den böhmischen Ländern ins skandinavische Volksheim
    Sudetendeutsche Auswanderung nach Schweden 1938–1955

  • Reichtum in Deutschland
    Reichtum in Deutschland
    Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert

  • Sechs Essays
    Hannah Arendt
    Sechs Essays
    Die verborgene Tradition

  • Dinosaurierfragmente
    Ina Heumann, Holger Stoecker, Marco Tamborini und Mareike Vennen
    Dinosaurierfragmente
    Zur Geschichte der Tendaguru-Expedition und ihrer Objekte, 1906-2018

  • Die Klosterkammer Hannover 1931-1955
    Die Klosterkammer Hannover 1931-1955
    Eine Mittelbehörde zwischen wirtschaftlicher Rationalität und Politisierung

  • Verwaltung, Politik, Geheimdienste
    Arne Hoffrichter
    Verwaltung, Politik, Geheimdienste
    Das Notaufnahmelager Uelzen-Bohldamm im Prozess der Zuwanderung aus SBZ und DDR 1945-1963

  • Helden in der Not
    Wolfgang Hochbruck
    Helden in der Not
    Eine Kulturgeschichte der amerikanischen Feuerwehr

  • Jüdische Studierende und Absolventen der Wiener Tierärztlichen Hochschule 1930 - 1947
    Lisa Rettl
    Jüdische Studierende und Absolventen der Wiener Tierärztlichen Hochschule 1930 - 1947
    Wege - Spuren - Schicksale

  • Verhandelte Bilder
    Eszter Kiss
    Verhandelte Bilder
    Sozialistische Bildwelten und die Steuerung von Fotografien in Ungarn

  • Ausgestrahlt
    Katrin Jordan
    Ausgestrahlt
    Die mediale Debatte um »Tschernobyl« in der Bundesrepublik und in Frankreich 1986/87

  • Bilder der Allmacht
    Bilder der Allmacht
    Die Staatssicherheit in Film und Fernsehen

  • Die Schutzmacht
    Stefanie Eisenhuth
    Die Schutzmacht
    Die Amerikaner in Berlin 1945-1994

  • Lust und Verwundbarkeit
    Dagmar Herzog
    Lust und Verwundbarkeit
    Zur Zeitgeschichte der Sexualität in Europa und den USA



‹12345…17›


* Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. VersandkostenDeutschland: 3,00 €
Österreich: 5,00 €
International: ab 8,00 €

Keine Versandkosten ab einem
Bestellwert von 25 € (nur für
Lieferungen nach Deutschland).
.
AGB und Widerrufsbelehrung | Datenschutzhinweise | Impressum