Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zur Fußzeile springen

Wilfried Loth


Wilfried Loth, geboren 1948, studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Pädagogik in Saarbrücken und Paris. Er promovierte 1974, die Habilitation folgte 1983 in Saarbrücken. 1984-85 war er Professor für Politische WIssenschaft an der Freien Universität Berlin, 1985-86 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Münster und 1993-1997 Präsident des Kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen. Seit 1986 arbeitet er als Professor für Neuere Geschichte an der Universität Essen.
Veröffentlichungen u.a.: Sozialismus und Internationalismus. Die französischen Sozialisten und die Nachkriegsordnung Europas 1940-1950 (1977); Die Teilung der Welt. Geschichte des Kalten Krieges 1941-1955 (1980, Neuauflage 2000); Katholiken im Kaiserreich. Der politische Katholizismus in der Krise des wilhelminischen Deutschlands (1984); Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert (1987); Der Weg nach Europa. Geschichte der europäischen Integration 1939-1957 (1990); Stalins ungeliebtes Kind. Warum Moskau die DDR nicht wollte (1994); Das Kaiserreich. Obrigkeitsstaat und politische Mobilisierung (1996); Helsinki, 1. August 1975: Entspannung und Abrüstung (1998).


Bücher:

Wegmarken europäischer Zivilisation

ISBN 978-3-89244-438-1
€ 24,00 (D) | € 24,70 (A)